<Im Gegensatz zu ETH hat Solana eine neue Positionierung für ICM veröffentlicht> Ethereum hat sich fest als "globale Abwicklungsschicht" etabliert, während Solana einen anderen Weg gewählt hat: die Schaffung einer standardmäßigen Ausführungsschicht für On-Chain-Kapitalmärkte. Es geht hierbei nicht nur um höhere TPS, sondern darum, durch composable, programmable und permissionless Mechanismen die Funktionsweise der Kapitalmärkte neu zu gestalten. Gestern haben @aeyakovenko, @MaxResnick1, @Austin_Federa, @KyleSamani und andere zentrale Akteure von Solana die "Internet Capital Markets (ICM)" Roadmap veröffentlicht. Dies ist nicht nur eine Erzählung, die dem RWA-Hype folgt, sondern eine grundlegende Neugestaltung der Rolle der Solana-Infrastruktur: vom Hochleistungs-Öffentlichen Blockchain hin zu einem anwendungszentrierten Finanzbetriebssystem. Traditionelle Finanzprobleme vs. On-Chain-Marktmöglichkeiten Traditionelle Kapitalmärkte werden von Intermediären dominiert, was zu langsamen Transaktionen, hohen Eintrittsbarrieren und fragmentierter Liquidität führt. On-Chain-native Märkte haben natürliche Vorteile: sie sind kombinierbar, programmierbar und rund um die Uhr verfügbar. In der Realität stellen RWA-Projekte jedoch oft nur eine On-Chain-Darstellung von Vermögenswerten dar, während echte Transaktionen und Abwicklungen weiterhin Off-Chain erfolgen. ICM (ursprünglich von @akshaybd vorgeschlagen) möchte dieses Missverhältnis beheben. Es soll On-Chain zum Ausführungsort für Transaktionen werden, nicht nur zur Vermögensdarstellung. Um dies zu erreichen, ist es nicht so einfach wie "ein Token On-Chain zu bringen"; es bedarf einer Verbesserung der zugrunde liegenden Leistung, einer Liberalisierung der Marktstruktur und einer koordinierten Zusammenarbeit mit dem regulatorischen Rahmen. Kernkonzept: Application-Controlled Execution (ACE) Derzeit wird die Mehrheit der On-Chain-Transaktionsreihenfolge von der Konsensschicht einheitlich gesteuert, wobei Anwendungen passiv empfangen. ACE hingegen schlägt einen Paradigmenwechsel vor: Die Sortierrechte liegen beim Protokoll, die Handelsregeln werden von der Anwendung definiert. Protokolle wie Drift und Jito werden ähnliche Designrechte wie Market Maker erhalten, um ihre Markt-Mikrostruktur zu optimieren. Das endgültige Ziel ist es, bis 2027 Aktien, Anleihen, Devisen, IP und andere Mainstream-Vermögenswerte tokenisiert On-Chain zu bringen und ein marktgerechtes, globales, On-Chain-natives Marktsystem ohne Intermediäre zu schaffen. Drei Hauptmodule der Roadmap: Anwendungsgeführtes Mikrostrukturdesign: Entwickler können mehrere Schlüsselparameter anpassen, um die Marktlogik vollständig zu steuern: •Privatsphäre vs. Transparenz •Drosselmechanismen vs. vollständige Offenheit •Handelsinklusion vs. starke Endgültigkeit •Zentralisierte Bereitstellung vs. dezentrale Ausführung •Maker-first vs. Taker-first •Flexibles Design vs. vordefinierte Regeln Jitos BAM ist ein typisches Beispiel, das den Übergang von "Geschwindigkeit ist König" zu "Regeln sind programmierbar" vollzieht und den ersten Grundstein für die ACE-Praxis legt. Entwicklung der Ausführungspfade: •Kurzfristig (1–3 Monate): Einführung von Jito BAM und Anza-Client, Optimierung der Slot-Level-Konsistenz und Transaktionsverzögerung; •Mittelfristig (3–9 Monate): Das DoubleZero-Netzwerk wird die Verzögerung auf 100 ms reduzieren, das Alpenglow-Protokoll wird die Endgültigkeit auf 150 ms senken, das APE-Modul wird den Replay-Pfad bereinigen; •Langfristig (bis 2027): Einführung eines Mehrfach-Leitermechanismus und protokollgesteuertes ACE zur Unterstützung einer hochgradig parallelen On-Chain-Kapitalmarktinfrastruktur. RWA-getriebenen Kapitalzugang: Dies wird die On-Chain-TVL erheblich steigern und mehr RWA-Projekte sowie TradFi-Kapital anziehen, während On-Chain-IPO, Anleiheausgaben und andere Szenarien zur Norm werden. Aber regulatorische Unsicherheiten bleiben eine Hauptvariable; derzeit hat xStocks versucht, Wertpapiere auf der Grundlage des SEC-Rahmens auszugeben, und der Compliance-Weg wird noch aufgebaut. Sobald ACE erfolgreich implementiert ist, wird der Eintritt von Institutionen nicht mehr die Frage "ob" sein, sondern "wann". ICM ist eine Neuausrichtung der Erzählung von Solana und eine Erklärung des Weges: Solana ist nicht mehr nur "eine leistungsstarke öffentliche Blockchain", sondern versucht, das zugrunde liegende Betriebssystem für On-Chain-Kapitalmärkte zu werden. - ArkStream Daily Alpha 7.25
Original anzeigen
3.723
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.