









Warum ist Nachweis der Reserven wichtig?
Als Kryptobörse weiß OKX, dass die Sicherheit und der Schutz der Assets der Kundinnen und Kunden oberste Priorität haben. Wir sorgen dafür, dass unsere Bilanz stets genügend Assets enthält, und zwar mit einem Reserveverhältnis von 1:1, wodurch wir seit langem einen guten Ruf für erstklassige Sicherheit und Liquidität genießen.
Unsere On-Chain-Wallet-Beteiligungen sind ebenfalls öffentlich, sodass du leicht sichergehen kannst, dass die Kundeneinzahlungen 1:1 durch echte digitale Assets gedeckt sind.
Unser Engagement für ein 1:1-Reserveverhältnis und monatliche Berichte zum Nachweis der Reserven setzen einen hohen Standard für die Krypto-Branche und zeigt unser Engagement, die Insolvenz unserer Plattform zu verhindern und die Genauigkeit bezüglich der Gelder unserer Kundinnen und Kunden und Nettosalden. Dies ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen bei Regulierungsbehörden und die Förderung eines gesunden und nachhaltigen Krypto-Ökosystems.


Was ist Nachweis der Reserven?
Diese kryptografische Bescheinigung zeigt, dass eine Kryptobörse zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Assets auf ihrer Blockchain hält, und bietet so Transparenz über die Gesamtguthaben der Konten oder die Gesamtsumme der Einzahlungen auf der Börse. Dies wird erreicht, ohne dass sensible Informationen über individuelle Kontostände preisgegeben werden. PoR ist ein wichtiger Bestandteil des Krypto-Ökosystems.
Bei den als Reserven betrachteten Assets handelt es sich um Kryptowährungen mit hoher Liquidität und Marktakzeptanz. OKX bietet Reserveberichte für 22 Coins, darunter , und Stablecoins wie , .
Wie funktioniert Nachweis der Reserven?
Wir verwenden einen transparenten Zero-Knowledge-Proof-Algorithmus, zk-STARK, zum Nachweis und zur Verifizierung aller Vermögenswerte von OKX-Konten, die auf unserer Börse gehalten werden.
Wir verifizieren unser Eigentum an OKX-On-Chain-Wallet-Adressen und die gesamten OKX-Wallet-Beteiligungen.
Schließlich überprüfen wir unseren Reserveanteil, indem wir das Gesamtvermögen aller OKX-Konten mit dem Gesamtvermögen aller Börsenkonten unserer On-Chain-Wallet-Adressen vergleichen.
Was ist zk-STARK?
Wie OKX mit zk-STARK deine Assets verifiziert
Wir erstellen eine Momentaufnahme des Vermögensstands jedes Kontos und ordnen die Momentaufnahme in einem Merkle Tree an. Wir implementieren den Schaltkreis, um den Merkle Tree für die folgenden 3 Regeln oder Einschränkungen zu beweisen.
Wir legen 3 Regeln oder Bedingungen fest, die unsere Benutzervermögensbestände erfüllen müssen. Wenn jede Bedingung getestet wird und sich als wahr erweist, bestätigt dies den Wahrheitsgehalt der von OKX aufgestellten Behauptungen.
Regel 1: Gesamtsaldo Bedingung
Der gesamte Vermögensbestand, den OKX nach eigenen Angaben hält, ist die Summe der Vermögenswerte aller Konten.
Regel 2: Nicht-negative Bedingung
Die Gesamtguthaben aller Konten sind größer als Null, und die Assets sind so verbucht, dass sie deine Verbindlichkeiten decken und sicherstellen, dass jedes Konto ein positives Netto-Eigenkapital ausweist. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit einer Kryptobörse.
Regel 3: Inklusionsbedingung
Die Gesamtguthaben der jeweiligen Konten werden in die Berechnung und den Verifizierungsprozess einbezogen.
So verifizierst du die Inhaberschaft der OKX Wallet-Adresse und -Assets
Um unser Eigentum zu überprüfen, kannst du entweder die von OKX bereitgestellten Tools von Drittanbietern oder die Open-Source-Tools „“ verwenden.
So verifizierst du das Reserveverhältnis von OKX
Um das Reserveverhältnis von OKX zu verifizieren, vergleiche die Summe der Assets in den On-Chain-Wallets von OKX mit der Summe der Assets auf den Konten von Merkle:
Wenn unsere gesamten On-Chain-Assets gleich oder höher als die Gesamtsumme der Assets auf den Konten sind, bestätigt das Reserveverhältnis den Proof of Reserves von OKX.
Hinweis: Der Bericht ist eine Momentaufnahme der Vermögenswerte unserer OKX-Konten zum Zeitpunkt der Datenerfassung. Token außerhalb des Umfangs oder spätere Transaktionen nach der Momentaufnahme werden nicht berücksichtigt.
Wie erfolgt die Selbstverifizierung des Nachweises der Reserven?
Verifizieren der Inklusionsbedingung
Berichtszeitraum: September 2024 und später
- Um zu überprüfen, ob dein Assetguthaben als Merkle-Blatt aufgenommen wurde, navigiere zu „“ und klicke auf Details anzeigen, um deine Berichtsdaten aufzurufen.
Hole dir die Daten, die du zur Verifizierung benötigst, indem du auf Daten kopieren klickst und die Zeichenfolge als Datei in einen neuen Ordner einfügst. Der Dateiname muss auf „_inclusion_proof.json“ enden.
- Lade herunter, das quelloffene OKX-Verifizierungstool, und speicher es in den gleichen Ordner, der die JSON-Datei enthält.
Öffne den zk-STARK-Validierer, um die von dir gespeicherte JSON-Datei automatisch auszuführen.
Wenn die Verifizierung erfolgreich ist, wird die folgende Nachricht angezeigt:
„Validierung Inklusionsbedingung bestanden“
Wenn die Verifizierung fehlschlägt, wird folgende Nachricht angezeigt:
“Validierung Inklusionsbedingung fehlgeschlagen“
Greifen Sie vom 16. März 2023 bis zum 22. April 2023 auf unseren Merkle Tree v2 zu
Greife vom 22. April 2023 bis zum 8. August 2024 auf unseren zk-STARK zu
Verifiziere das Gesamtguthaben und nicht negative Bedingungen
Um zu verifizieren, ob die von OKX angegebenen Assets tatsächlich vorhanden sind und ob kein Konto ein negatives Guthaben aufweist, gehe wie folgt vor:
- Lade die zk-STARK-Datei unter „“ aus der Registerkarte „Verbindlichkeitsbericht“ herunter.
Entpacke die Datei, um eine „sum_proof_data.json“-Datei anzuzeigen.
- Lade herunter, das quelloffene Verifizierungstool von OKX und lege es im gleichen Stammordner ab, in dem auch der Ordner „sum_proof_data.json“ liegt.
Öffne den zk-STARK-Validierer, um die entzippte zk-STARK-Datei automatisch auszuführen.
Wenn die Verifizierung erfolgreich ist, wird die folgende Nachricht angezeigt:
„Validierung der Gesamtsumme und nicht negativen Bedingungen bestanden“

Wenn die Verifizierung fehlschlägt, wird folgende Nachricht angezeigt:
„Validierung der Gesamtsumme und nicht negativen Bedingungen fehlgeschlagen“
Inhaberschaft und Saldo der OKX Wallet-Adresse verifizieren
Wenn du das Eigentum deiner OKX-Wallet-Adresse verifizieren und den Saldo überprüfen möchtest, vergleiche sie mit unserer veröffentlichten Liste von Krypto-Wallet-Adressen.
OKX teilt die Krypto-Art, den -Betrag und die Signatur mit. Zusätzlich wird eine signierte Nachricht „Ich bin eine OKX-Adresse“-Nachricht mit dem entsprechenden privaten Schlüssel geteilt.
Am Beispiel von Bitcoin (BTC) zeigen die folgenden Schritte, wie Nutzer:innen den Besitz ihrer BTC-Wallet-Adresse und ihres Guthabens überprüfen können:
- Lade die öffentlich zugänglichen Adressinformationen für die Wallet unter „“ herunter.
- Als Nächstes lade die quelloffenen Verifizierungstools aus herunter, um den Verifizierungsprozess zu starten.
Öffne die heruntergeladene Informationsdatei zur Wallet-Adresse und kopiere die hervorgehobenen Informationen wie im Bild unten zu sehen. Die BTC-Adresse, Signaturen und Nachricht müssen einzeln kopiert werden.
- Füge die Angaben in ein Verifizierungstools eines Drittanbieters oder in das -Tool von OKX ein, um die Adresse und Signatur zu verifizieren.
Eine bestandene Verifizierung bestätigt, dass OKX der Inhaber der Adresse ist. - Verwende das Tool , um das Guthaben der OKX Wallet-Adresse zu verifizieren, indem du ihn mit der Momentaufnahme der entsprechenden Blockhöhe vergleichst.