Tokenisierte reale Vermögenswerte steigen um 65 %, da intelligentes Geld hereinströmt
Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) entwickelt sich still und leise zu einer der größten Geschichten in der Kryptobranche.
Laut einem neuen X-Beitrag von DeFiLlama vom 3. Juli erreichte der RWA-Gesamtwert (TVL) über die wichtigsten Protokolle hinweg 12,83 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein Anstieg gegenüber 7,75 Mrd. $ zu Beginn des Jahres. Und ein Anstieg von 65 % in nur sechs Monaten.
Zu den Top-Protokollen für tokenisierte reale Vermögenswerte gehören jetzt BlackRock BUIDL, Ethena USDt und Ondo Finance, basierend auf dem Total Value Locked (TVL).
BlackRocks BUIDL führt mit 2,83 Milliarden US-Dollar, verteilt auf sechs Chains. Das synthetische Cash-Protokoll von Ethena folgt mit 1,46 Mrd. $, während Ondo mit 1,39 Mrd. $ dicht dahinter liegt, gestützt durch sein tokenisiertes US-Treasury-Produkt OUSG und neuere Anleiheangebote mit kurzer Laufzeit.
Franklin Templeton gehört mit 753,8 Millionen US-Dollar ebenfalls zu den Top Sechs und ist damit einer der größten traditionellen Finanzakteure, der einen Geldmarktfonds on-chain tokenisiert.
Die Benji-Plattform ermöglicht es qualifizierten Käufern, Anteile an seinem FOBXX (Franklin OnChain U.S. Government Money Fund) nativ als Blockchain-Token zu halten.

Weitere bemerkenswerte Namen sind Paxos Gold und Tether Gold, die weiterhin tokenisiertes Gold dominieren. OpenEden, Centrifuge und Maple Finance runden die Rangliste ab und zielen auf private Kredite und DeFi-native festverzinsliche Wertpapiere ab.
Trotz eines niedrigeren TVL werden Protokolle wie Superstate, Goldfinch und Anemoy Capital allmählich institutionell übernommen, insbesondere von auf das Klima und die Schwellenländer ausgerichteten Allokatoren.
Was kaufen Institutionen wirklich?
Der Großteil der RWA-Zuflüsse verbleibt in tokenisierten Treasury-Produkten. Laut DeFiLlama-Daten entfallen über 35 % des gesamten RWA-TVL auf Ondo Finance, was hauptsächlich auf sein OUSG-tokenisiertes Anleihenprodukt zurückzuführen ist.
Aber auch die Tokenisierung von Immobilien gewinnt leise an Boden, da mehrere Plattformen Teileigentumsmodelle verwenden, um Immobilienbeteiligungen zu tokenisieren, die sich oft auf Schwellenländer konzentrieren.

Es gibt auch eine zunehmende Aktivität im Zusammenhang mit klimabedingten Vermögenswerten, einschließlich Emissionsgutschriften, die über Protokolle wie Toucan und Flowcarbon an Bord genommen werden.
Dieser Trend belastet die regulatorisch konformen Ertragsprodukte in der Kette mit einem Preisschild. Das ist die Wette, die institutionelle Trader zu gehen scheinen.
Und wenn man die Einstellungstrends bei Kryptowährungen als Indikator betrachtet, sind die Stellen im Rechtswesen stetig gestiegen, was diesen Produkten mehr Glaubwürdigkeit verleiht.
Wer steckt hinter diesem Wachstum?
Trotz einer Vielzahl von RWA-Protokollen ist die Benutzeraktivität stark konzentriert. Dune-Dashboards zeigen, dass das wöchentliche Transaktionsvolumen auf den Real-World-Asset-Plattformen zwar nach wie vor hoch ist, die Zahl der aktiven Wallets jedoch kaum die Marke von 300 überschritten hat.

Das ist eine kleine Menge für die Art von Kapital, das sich durch den Raum bewegt.

Anstatt dass Tausende von DeFi-Nutzern auf der Jagd nach schnellen Renditen sind, sieht diese RWA-Welle selektiver aus. Das Muster: hohes Volumen, geringe Nutzerzahl, deutet oft darauf hin, dass größere Player still und leise einsteigen. Denken Sie an Family Offices, Compliance-freundliche Fonds oder TradFi-gestützte Unternehmen, die mit Onchain-Rails experimentieren
Franklin Templeton bestätigte, dass ihr tokenisierter Fonds von Family Offices und Privatbanken ins Auge gefasst wird, die eine On-Chain-Abwicklung ohne regulatorische Kompromisse anstreben.
Wie geht es weiter mit dem RWA-Markt?
Der Genius Act, ein US-Gesetzesentwurf, der derzeit vom Kongress geprüft wird, könnte mehr Klarheit in die Ausgabe und den Handel von tokenisierten Wertpapieren bringen.
Wenn es verabschiedet wird, könnte es Plattformen wie Ondo und Franklin Templeton ermöglichen, direkt an den Einzelhandel auszugeben, ohne durch staatliche Hürden zu springen.
Gleichzeitig dient Ethereum (ETHUSD) weiterhin als dominierende Basisschicht für RWAs. Trotz der Experimente mit Avalanche und Polygon entscheiden sich die meisten Protokolle aus Gründen der rechtlichen Klarheit und der Reife der Tools für Ethereum.
Im Moment wird weiterhin intelligentes Geld in tokenisierte RWAs geladen, aber Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen könnte darüber entscheiden, ob diese Dynamik bis 2025 anhält.
The post Tokenisierte reale Vermögenswerte steigen um 65 %, da intelligentes Geld hereinströmt appeared first on The Coin Republic.