Wenn TradFi einsteigen möchte, kann es nicht einfach direkt in die wilde DeFi springen – es braucht unbedingt eine "legale und kontrollierbare Übergangsbrücke". Rayls Labs (@RaylsLabs / @gRayls) macht genau das. Sie schaffen nicht einfach eine "neue Kette", sondern verbinden Compliance + Privatsphäre + nutzbare DeFi im EVM-Ökosystem – damit Institutionen sicher testen können und Vermögenswerte tatsächlich in ein offenes Ökosystem integriert werden, anstatt auf einer Insel isoliert zu sein. Das Grundgerüst ist einfach, aber entscheidend: ① Rayls Public Chain (Layer2) 🔹 KYC erforderlich 🔹 Ein sicherer und legaler DeFi-Betriebsbereich für Finanzinstitute 🔹 Keine Unordnung, keine Verschmutzung, auditierbar ② Rayls Private Network (genehmigte Knoten) 🔹 Institutionelle Privatsphäre und Leistung 🔹 Vermögenswerte ausgeben, Abrechnungen durchführen, Strategien im internen Netzwerk umsetzen 🔹 Keine sensiblen Daten offenlegen Das wahre Highlight liegt in diesem Satz: Vermögenswerte, die im privaten Netzwerk ausgegeben werden, können nahtlos mit der Public Chain und den gängigen DeFi-Protokollen verbunden werden. Das bedeutet: 🔹 Es geht nicht um gefälschte Wertpapiere, und auch nicht um geschlossene Zonen 🔹 Institutionelle Geschäfte können "zuerst sicher im Black Box generiert werden", und dann "öffentlich mit Liquidität und DeFi-Infrastruktur verbunden werden" Das ist viel fortschrittlicher als der alte Weg, bei dem "Compliance = Isolation". Rayls bringt TradFi herein, nicht um ihnen einen Umzug zu ermöglichen, sondern um ihnen eine legale Autobahn zu bieten, die direkt in die Krypto-Welt führt. #Rayls #RLS #TradFi #DeFi #OnchainFinance #Cookie #SnapsCampaign @cookiedotfun @cookiedotfuncn
Original anzeigen
5.952
86
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.