Hinweis: Der Handel mit dieser Kryptowährung wird derzeit auf OKX nicht unterstützt. Setze den Handel mit den auf OKX gelisteten Kryptowährungen fort.

CKB
Nervos Network Kurs

Diese Daten sind noch nicht verfügbar
Du bist etwas zu früh dran. Schaue dir erst einmal einige andere Kryptowährungen an.
Nervos Network-Feed
Der folgende Inhalt stammt von .

Ich sehe, dass der offizielle Twitter-Account von @btckbseal weiterhin normal betrieben wird, und ich fühle mich dabei gemischt. Ich sage nicht viel mehr, sondern gebe einfach ein Like 👍🏻. Die verborgenen Schätze des Bitcoin-Ökosystems 💎
$Seal ist der erste Token, der auf dem RGB++-Protokoll basiert und hilft, den effizienten grenzüberschreitenden Asset-Verkehr zwischen Bitcoin und CKB zu realisieren! 🌐 Die Gesamtmenge beträgt nur 21 Millionen.
$CKB hat die Programmierbarkeit und Interoperabilität von Bitcoin durch RGB++ verbessert, indem es die Bitcoin #UTXO in CKB Cells abbildet, um Smart-Contract-Funktionen und brückenlosen grenzüberschreitenden Verkehr von Bitcoin L1 UTXO-Assets zu ermöglichen.
$CKB ist eine vollständig isomorphe (PoW+UTXO) öffentliche Kette zu $BTC und bietet programmierbare, interoperable und skalierbare Lösungen für das Bitcoin-Ökosystem.
Durch das Fiber Network wird Bitcoin erweitert und der reibungslose Transfer von Multi-Assets innerhalb des Bitcoin Lightning-Ökosystems gefördert.
Durch den UTXO Stack wird die großflächige Einführung des Lightning-Netzwerks beschleunigt und durch ein dezentrales Staking-Protokoll wird eine bessere Liquidität und ein besseres Ertragsmodell bereitgestellt.
#NervosCKB $CKB #SEAL


Wie Nervos CKB im Zeitalter des Quantencomputings Quantenresistenz erreicht
Über CKB und Quantenwiderstand – Wie sich Nervos Network auf die Quantenzukunft vorbereitet
Die rasante Entwicklung des Quantencomputings stellt eine reale und dringende Bedrohung für die aktuellen kryptographischen Systeme dar.
Im Gegensatz zu klassischen Computern, die mit binären Bits arbeiten und astronomisch viel Zeit benötigen, um kryptografische Rätsel zu lösen, verwenden Quantencomputer Qubits, die in Überlagerung existieren.
Dies ermöglicht es ihnen, mehrere Berechnungen gleichzeitig durchzuführen und möglicherweise weit verbreitete kryptografische Algorithmen, einschließlich derer, die die heutigen Blockchain-Netzwerke sichern, in einem Bruchteil der Zeit zu knacken.
Protokolle wie ECDSA und RSA – die der Sicherheit von Bitcoin und vielen anderen Netzwerken zugrunde liegen – sind besonders verwundbar.
Mit zunehmenden Quantenfähigkeiten liefern sich Kryptographen und Blockchain-Entwickler ein Wettrennen um die Implementierung von Abwehrmechanismen, die Netzwerke in einer Post-Quanten-Welt sichern.
An der Spitze dieser Aufgabe steht das Nervos-Netzwerk, dessen Basisschicht, CKB (Common Knowledge Base), nicht nur auf Flexibilität ausgelegt ist, sondern auch eine integrierte Unterstützung für quantenresistente Kryptographie bietet.
Das Quantenrisiko für die Blockchain
Die Bedrohung durch Quantencomputer liegt in ihrer Fähigkeit, die mathematischen Probleme zu untergraben, auf denen die klassische Kryptographie beruht.
Zwei große Quantenalgorithmen verdeutlichen dieses Risiko – der Shor-Algorithmus und der Grover-Algorithmus.
Der Shor-Algorithmus kann große ganze Zahlen effizient faktorisieren und diskrete Logarithmen lösen – das mathematische Rückgrat von RSA und ECDSA.
Wenn ein ausreichend leistungsfähiger Quantencomputer verfügbar wird, könnte er private Schlüssel aus öffentlichen extrahieren und damit den Kern der Public-Key-Kryptographie brechen.
Das bedeutet, dass Gelder, die in traditionellen UTXO-basierten Netzwerken wie Bitcoin gespeichert sind – wo öffentliche Schlüssel offengelegt werden, sobald die Ausgaben ausgegeben werden – offengelegt werden könnten.
Grovers Algorithmus ist zwar nicht so verheerend, schwächt aber die Effektivität von Hash-basierten Algorithmen wie SHA-256, indem er ihre effektive Sicherheit halbiert.
Dies stellt eine Herausforderung für PoW-Mechanismen (Proof-of-Work) und Merkle-Baumstrukturen dar – beides grundlegend für viele Blockchain-Plattformen.
Mit großen Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und NVIDIA, die rasante Fortschritte im Bereich Quantencomputing machen – Googles "Willow"-Prozessor erreicht Berichten zufolge über 100 Qubits – schließt sich das Zeitfenster für die Vorbereitung schnell.
Post-Quanten-Kryptographie – Die Grundlage der Verteidigung
Um den Quantenbedrohungen einen Schritt voraus zu sein, haben Forscher PQC-Algorithmen (Post-Quanten-Kryptographie) entwickelt, die sowohl Angriffen von klassischen als auch von Quantencomputern standhalten sollen.
Mehrere Familien von PQC-Algorithmen werden derzeit von NIST überprüft und standardisiert.
Die gitterbasierte Kryptographie – insbesondere die Schemata CRYSTALS-Kyber (ML-KEM) und CRYSTALS-Dilithium (ML-DSA) – hat sich aufgrund ihrer hohen Sicherheit und Effizienz als Spitzenreiter herauskristallisiert.
Diese beiden Algorithmen wurden im August 2024 formell als FIPS 203 und 204 zugelassen.
Hash-basierte Algorithmen wie XMSS und SPHINCS+ bieten starke theoretische Garantien, sind aber mit größeren Signaturgrößen verbunden.
Insbesondere SPHINCS+ hat aufgrund seiner Staatenlosigkeit und der NIST-Unterstützung an Bedeutung gewonnen.
Die Einführung ist bereits in allen Branchen im Gange.
Cloudflare zum Beispiel hat sich verpflichtet, PQC bis Mitte 2025 in seiner gesamten globalen Infrastruktur bereitzustellen.
Im März 2025 fügte das NIST auch HQC als weiteren standardisierten Key Encapsulation Mechanism (KEM) hinzu und erweiterte damit das Toolkit für quantenresistente Systeme.
Die integrierte Quantenbereitschaft von Nervos CKB
Im Gegensatz zu vielen älteren Blockchains, die eng an feste kryptografische Primitive gekoppelt sind, wurde Nervos CKB mit kryptografischer Agilität als Kern entwickelt.
Anstatt sich bei der Einführung neuer kryptografischer Methoden ausschließlich auf Hard Forks zu verlassen, verwendet CKB ein flexibles Skriptsystem, das auf seinem "Zellen"-Modell aufbaut.
In CKB werden alle Assets einschließlich Token, Smart Contracts und Benutzerlogik als Zellen gespeichert, die programmierbar und modular sind.
Diese Zellen sind nicht mit einem einzigen kryptografischen Standard fest codiert.
Stattdessen können sie aktualisiert oder mit neuen kryptografischen Schemata erweitert werden, indem benutzerdefinierte Sperrskripte geschrieben werden, ohne dass das Basisprotokoll geändert werden muss.
Dieses Design hat bereits Früchte getragen – Nervos unterstützt derzeit SPHINCS+, einen NIST-zugelassenen, zustandslosen Hash-basierten Signaturalgorithmus, der als sehr sicher gegen Quantenangriffe gilt.
Entwickler können das auf der CKB-Plattform verfügbare SPHINCS+-Lock-Skript verwenden, um Wallets und Verträge zu erstellen, die heute quantenresistent sind.
Mit dieser Funktion ist Nervos der Zeit voraus. Während die meisten Blockchains noch über die PQC-Bereitschaft diskutieren, hat Nervos sie bereits implementiert.
Zu diesem Zweck ist auf Nervos (Quantum Purse) bereits eine Self-Custody- und Open-Source-Wallet mit dem SPHINCS+-Algorithmus verfügbar, die es den Nutzern ermöglicht, ihr Vermögen mit PQC zu schützen.
Die Smart-Contract-Umgebung von Nervos – die CKB-VM – basiert auf dem RISC-V-Befehlssatz, der kryptounabhängige Berechnungen auf niedriger Ebene ermöglicht.
Entwickler sind nicht an eine einzige Sprache oder einen Algorithmus gebunden.
Diese Flexibilität bedeutet, dass neue PQC-Standards, wenn sie auftauchen, direkt in Smart Contracts oder Lock-Skripten implementiert werden können, ohne auf einen Hard-Protocol-Fork oder ein VM-Redesign warten zu müssen.
Hybride Ansätze und praxisnahe Übergangspfade
Nervos ermöglicht auch hybride kryptographische Schemata, die sowohl klassische als auch quantenresistente Algorithmen kombinieren.
Zum Beispiel können Entwickler Wallets mit doppelter Signatur erstellen, die sowohl eine ECDSA- als auch eine SPHINCS+-Signatur erfordern.
Dieser mehrschichtige Ansatz bietet Abwärtskompatibilität mit der aktuellen Infrastruktur und erhöht gleichzeitig die Quantenresistenz.
Diese Hybridsysteme bieten einen reibungslosen Übergangspfad – besonders wertvoll in den kommenden Jahren, wenn das PQC-Ökosystem reift.
Während das Endziel der vollständigen Ablösung der Legacy-Kryptografie ist, ermöglichen hybride Schemata, dass Netzwerke in der Zwischenzeit betriebsbereit und sicher bleiben.
Herausforderungen und Überlegungen
Die Quantenresistenz ist mit Kompromissen verbunden.
Post-Quanten-Algorithmen – insbesondere Hash-basierte wie SPHINCS+ – führen im Vergleich zu ECDSA in der Regel zu größeren Signaturgrößen, manchmal um das 10-fache oder mehr.
Dies wirkt sich auf Speicherplatz, Bandbreite und Transaktionsgröße aus, die kritische Kennzahlen für die Blockchain-Leistung sind.
Auch die Rechenkosten variieren. Einige Algorithmen sind CPU-intensiv, was die Validierungszeiten von Transaktionen verlängern kann.
Der modulare Ansatz von Nervos CKB bedeutet, dass Entwickler diese Kompromisse in spezifischen Anwendungen testen und optimieren können, anstatt zu Einheits-Upgrades gezwungen zu sein.
Die derzeitige Unterstützung von SPHINCS+ durch CKB ermöglicht es Entwicklern und Forschern, diese Herausforderungen heute in der Produktion zu bewerten, anstatt sich nur auf die Theorie zu verlassen.
Schlussfolgerung
Quantencomputing ist kein weit entferntes theoretisches Anliegen mehr.
Mit der rasanten Weiterentwicklung der Quantenhardware sind die kryptografischen Grundlagen der heutigen Blockchain-Netzwerke ernsthaft gefährdet.
Blockchains, die sich ausschließlich auf klassische Algorithmen wie ECDSA oder RSA verlassen, stehen vor einer möglichen und potenziell katastrophalen Kompromittierung.
Das Nervos-Netzwerk stellt mit seiner CKB-Schicht ein leistungsstarkes Beispiel für ein zukunftskompatibles Blockchain-Design dar.
Mit seinem "Cell"-Modell, der RISC-V-basierten VM und der Unterstützung von benutzerdefinierten Post-Quantum-Lock-Skripten wie SPHINCS+ hat Nervos bereits den Grundstein für die Quantenresistenz gelegt.
Im Gegensatz zu vielen Netzwerken, die massive Überholungen oder Hard Forks erfordern, um den Quantenwandel zu überleben, ist Nervos auf Anpassung ausgelegt.
Ob durch hybride Schemata oder vollständige PQC-Migration, es bietet Entwicklern die Tools, um jetzt – und in der Post-Quanten-Zukunft – die Nase vorn zu haben.
Um tiefer in Nervos CKB und Quantenwiderstand einzutauchen, lesen Sie diese Ressourcen.
Quantenberechnung – Neue Herausforderung für die Sicherheit von CKB – von Zishuang Han, Cryptape
Quantenwiderstand in Blockchains – Vorbereitung auf eine Post-Quantencomputing-Welt – von Nervos.org
Verbinde dich mit der Nervos-Community auf Discord und Telegram.
Dieser Inhalt ist gesponsert und sollte als Werbematerial betrachtet werden. Die hierin geäußerten Meinungen und Aussagen sind die des Autors und spiegeln nicht die Meinungen von The Daily Hodl wider. The Daily Hodl ist keine Tochtergesellschaft von oder im Besitz von ICOs, Blockchain-Startups oder Unternehmen, die auf unserer Plattform werben. Anleger sollten ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie risikoreiche Investitionen in ICOs, Blockchain-Startups oder Kryptowährungen tätigen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Investitionen auf Ihr eigenes Risiko erfolgen und alle Verluste, die Sie erleiden können, in Ihrer Verantwortung liegen.
Folgen Sie uns auf X Facebook Telegram
Schauen Sie sich die neuesten Branchenankündigungen an
The post Wie Nervos CKB im Zeitalter des Quantencomputings Quantenwiderstand erreicht appeared first on The Daily Hodl.



Proof of Work (PoW) Coins erfahren zunehmende soziale Erwähnungen bei vielen der Top-Assets.
Die Führer:
1 Bitcoin
2 Dogecoin
3 Kaspa
4 Litecoin
5 Bitcoin Cash
6 Monero
7 Nervos Network
8 Ethereum Classic
9 Qubic
10 Conflux
11 Beldex
12 Dash
13 PEPECOIN
14 Siacoin
15 Kadena
16 Bitcoin SV
17 eCash
18 SafeCoin
19 Matrix AI Network
20 Alephium
Möchten Sie die gesamte Liste ansehen? Gehen Sie zu LunarCrush!

Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Über Nervos Network (CKB)
Häufig gestellte Fragen zum Nervos Network-Preis
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa CKB, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa CKB, erstellt.
Kann ich CKB auf OKX kaufen?
Nein, derzeit CKB ist auf OKX nicht verfügbar. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, wann CKB verfügbar wird, melde dich für Benachrichtigungen an oder folge uns auf den sozialen Medien. Wir geben die Aufnahme neuer Kryptowährungen bekannt, sobald sie notiert sind.
Warum schwankt der Preis von CKB?
Der Preis von CKB schwankt aufgrund der globalen Angebots- und Nachfragedynamik, die für Kryptowährungen typisch ist. Ihre langfristige Volatilität kann auf wesentliche Verschiebungen bei diesen Marktkräften zurückgeführt werden.