Bybit x Mantle Live Recap|Enthüllung der Mantle 2.0-Vision: Neue Berater, neue Domains und neue Vision
Am 14. August 2025 hielten Bybit, die weltweit führende Kryptowährungsbörse, und Mantle, eine Ethereum Layer2 Public Chain, ihre erste gemeinsame Live-Übertragung auf X ab, in der sie gleichzeitig die strategische Vision von Mantle 2.0 der globalen und chinesischsprachigen Gemeinschaft bekannt gaben und den umfassenden Kooperationsplan zwischen Bybit und Mantle auf ökologischer, technischer und marktwirtschaftlicher Ebene bekannt gaben.
Zu
Beginn der Live-Übertragung gab Ben, Co-CEO und Mitbegründer von Bybit, bekannt, dass Bybit Co-CEO Helen und Emily, Head of Bybit Spot und Gründerin von Byreal, offiziell als Senior Advisors und Core Contributors zu Mantle gestoßen sind.
Ben reflektierte über die Reise von Bybit seit dem Start und der Gründung von Mantle (ehemals BitDAO) vor drei Jahren – damals einer der größten DAO-Tresore der Welt, der heute über eine Finanzierung von über 1 Milliarde US-Dollar verfügt und eine hohe Aktivität und ein stetiges Wachstum im Layer2-Bereich aufrechterhält.
Er betonte, dass sich das globale regulatorische Umfeld verbessert, wobei das europäische MiCA-Rahmenwerk und die Stablecoin-Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten einen Beginn des traditionellen Finanzwesens zur Einführung von Web3 signalisieren. Bybit ist vollständig konform, und der nächste Schritt besteht darin, Großnutzer in das Web3 zu bringen, und die Mission von Mantle ist es, "Web2 und Web3 zu verbinden", und die Ziele beider Parteien stimmen stark überein.
Mantle 2.0 Vision: Liquiditätsinfrastruktur auf institutioneller Ebene
Emily enthüllte zum ersten Mal die Marke und die strategische Positionierung von Mantle 2.0
:-
Kernidentität: Mantle wird weiterhin als "Liquiditätskette" fungieren und die Flexibilität und Skalierbarkeit durch eine modulare Architektur verbessern, um die Kapitaleffizienz der On-Chain zu maximieren. Nehmen Sie den allgemeinen Trend der "Tokenisierung von allem und der Asset-Kette" auf;
-
Strategische Positionierung: Mantle ist kein gewöhnlicher Layer2, sondern eine institutionelle Infrastrukturschicht für die nächste Welle der groß angelegten Web3-Einführung, mit dem Ziel, der zentrale Hub für RWA-On-Chain zu werden.
-
Entwicklungsrichtung: Unter Beibehaltung der Vorteile des EVM-Ökosystems sollte die Vernetzung mit Nicht-EVM-Ökosystemen (wie Solana) gestärkt werden, um ein umweltübergreifendes Layout zu bilden.
Helen fügte in ihrer Rede hinzu, dass Mantle seine Vorteile einer hohen Geschwindigkeit und stabilen Infrastruktur nutzen wird, um Cross-Chain-Projekte und Börsen zur Zusammenarbeit zu bewegen und eine intensive Zusammenarbeit mit Bybit einzugehen, um umweltfreundlichere Partner in die Mantle-Chain einzuführen.
Kurzfristige Prioritäten
Rui, Investment Director bei Hashkey Capital, warf die Frage nach "drei Bränden für neue Beamte" auf. Helen nannte drei klare Prioritäten:
-
Maximierung der Plattformressourcen von Bybit, um Mantle zu stärken - einschließlich Gebührenabzügen, mehr Handelspaaren, Krediten, VIP-Vorteilen usw., damit MNT einen Anwendungswert auf Plattformebene erzielen kann;
-
Bauen Sie Mantle zu einer effizienten und stabilen Infrastruktur auf - Nutzen Sie RWA-Tokenisierungsmöglichkeiten und verteilen Sie hochwertige Vermögenswerte über Bybit;
-
Cross-Chain-Anwendungseinrichtungen - Angetrieben von Emily erweitern Sie die Vernetzung von Mantle mit anderen Ökosystemen und ziehen mehr Benutzer und Assets an.
Emily fügte hinzu, dass Mantle für die Community, die sich am meisten Gedanken darüber macht, "wie man Geld für MNT-Inhaber verdient", gezielt hochwertige Vermögenswerte einführen und die von Bybit bereitgestellte Liquidität und die Markterwartungen kombiniert, um Gewinnchancen zu schaffen. Sie betonte, dass die Mantle-Kette selbst ein Produkt sei, das klare Zielnutzer und passende Anwendungsfälle erfordere und nicht "für alle".
Kollaborative Umsetzung: Full-Stack-Integration vom Handel bis zur Zahlung
Die Anwendungsszenarien von MNT-Token und Mantle werden vollständig in das Bybit-Ökosystem integriert:
-
Handelsszenarien: Weitere MNT-Handelspaare und MNT-Optionsprodukte werden auf den Markt gebracht. Einführung weiterer neuer strukturierter Produkte wie Smart Leverage, Double Win und OTC-Handel.
-
Gebühren und Vorteile: Es ist geplant, MNT in Gebührenabzüge und VIP-Level-Upgrades einzubeziehen.
-
Ausgeben und bezahlen: MNT kann verwendet werden, um Tickets für Veranstaltungen wie die CCCC-Convention direkt zu bezahlen. Gleichzeitig wird MNT auch an Bezahlprodukte wie Bybit Card und Bybit Pay angebunden.
-
Institutionelle und Privatkunden: Bieten Sie mehr MNT-basierte Kredite, Kredite und Finanzprodukte für institutionelle und private Nutzer an.
Helen betonte, dass diese unterstützenden Maßnahmen alle im Rahmen der Compliance gefördert werden, einschließlich der Unterstützung des OTC-Handels und der kurzfristigen sorgenfreien Hebelwirkung.
RWA-Strategie: Die RWA des On-Chain-Kanals von institutionellen Vermögenswerten
wird in den nächsten Monaten die zentrale strategische Ausrichtung von Mantle sein. Joshua, der Product Lead bei Mantle Network, betonte, dass die Zusammenarbeit von Mantle mit Bybit weit über den "On-Chain-×-Austausch" hinausgeht und sich auf eine der größten Wachstumsketten des Web3 konzentriert – RWAs. Der insgesamt erreichbare Markt für RWAs übertrifft den anderer Krypto-Segmente bei weitem, und die Integration von Mantle in die Infrastruktur von Bybit wird einen sicheren, konformen und skalierbaren "Weg" für institutionelle Vermögenswerte bieten, um in der On-Chain-Welt zu sein, wodurch neue Arten von Liquidität, Produkten und Teilnehmern in die On-Chain-Welt eingeführt werden. In der diesjährigen Roadmap zielt das Team darauf ab, die größte ZK-Sicherheitskette in Bezug auf die Skalierung zu werden, die Sicherheit auf institutioneller Ebene und starke deterministische Abwicklungsfähigkeiten zu stärken und eine zugrunde liegende Vertrauensbestätigung für RWA und institutionelle Szenarien bereitzustellen.
Er wies darauf hin, dass die bestehenden DApps von Mantle wie DeFi, NFT und GameFi direkt von dieser RWA-Strategie profitieren können, indem sie reale Assets mit On-Chain-Produkten kombinieren. Gleichzeitig bietet diese Infrastruktur auch Raum für neue Entwickler, um innovative Use Cases zu bauen.
Helen und Emily erklärten auch, dass Mantle aktiv TradFi-Assets einführen, sie on-chain tokenisieren und den Vertrieb über Bybit, ein zentralisiertes Portal, abschließen wird, wodurch ein geschlossener Kreislauf von Assets on-chain - Liquidität und Produkt - Benutzerreichweite entsteht. Dies wird DeFi- und CeFi-Nutzern eine qualitativ hochwertigere Auswahl an Vermögenswerten und Liquiditätsquellen bieten.
MNT: Empowerment-, Governance- und Versorgungsmechanismus
Das Team hat einheitlich auf Token-Probleme reagiert, die für die Community von Belang sind:
-
Plattformattribute: MNT ist keine Bybit-Plattformwährung, aber Bybit wird sie in mehreren Produkten und Szenarien unterstützen.
-
Versorgungsmechanismus: Ob MNT verbrannt werden soll, wird durch DAO-Vorschläge und Community-Abstimmungen entschieden. Zuvor hatte BitDAO bei der Migration von Mantle eine große Anzahl von Token verbrannt, und das Team untersuchte auch einen langfristigen Mechanismus zur Angebotsreduzierung. In Bezug auf die jüngste Diskussion in der Gemeinschaft über die OKB-Verbrennung antwortete Helen, dass Mantle sich von OK unterscheidet, mit einem breiteren ökologischen Geltungsbereich und mehr Möglichkeiten für externe Zusammenarbeit.
-
Qualität der Anreize: Das Inflationsmodell wird angepasst, die Qualität der Anreizprojekte wird verbessert und MNT wird mit qualitativ hochwertigen Projekten zusammenarbeiten, um nicht an Projekte von geringer Qualität gebunden zu sein.
-
Inhaberrechte: Off-Chain kann an Launchpool, Megadrop, Launchpad und anderen Event-Produkten teilnehmen, und On-Chain kann sich über DAO-Governance am Treasury-Management beteiligen und den Nutzen von mehr DeFi-Szenarien genießen.
Differenzierter Wettbewerb und Entwicklermöglichkeiten
Rui verglich in der Fragerunde den Ansatz von Base zur Nutzung des Coinbase-Traffics, und Helen und Emily wiesen darauf hin, dass die Wettbewerbsbarrieren von Mantle im Tresor der DAO, der soliden Technologie, der hohen Liquidität und der echten Nutzerbasis an der Börse sowie den Compliance-Vorteilen mit mehreren Lizenzen liegen. Mantle wird nach und nach Durchbrüche in seinen Fachgebieten erzielen und diese vorteilhaften Ressourcen effizient nutzen, um mehr qualitativ hochwertige Projekte für den Einsatz in der Mantle-Kette zu gewinnen.
Umdie Attraktivität und Unterstützung für Entwickler zu erhöhen, wird gleichzeitig das Mantle EcoFund- und Grants-Programm weiterhin betrieben, wobei der Schwerpunkt auf unternehmerischen Teams liegt, die die RWA-Richtung unterstützen und sich auf die globale Nutzerbasis von Bybit stützen, um Entwicklern Startup-Traffic und Liquiditätsunterstützung zu bieten.
Teamziele und Zukunftsaussichten
Das Team legt KPIs in drei Richtungen fest:
-
öffentliche Chain-Ebene: TVL, Anzahl der aktiven Adressen, On-Chain-Transaktionsvolumen und neue Benutzer;
-
CEX-Integration: Notierungen und Integrationsfortschritt mehrerer Börsen;
-
Ökologische Expansion: Wachstum von On-Chain-DeFi-Projekten und umweltübergreifender Einfluss.
Am Ende der Live-Übertragung fasste Ben zusammen: "Die Zusammenarbeit zwischen Mantle und Bybit ist eine tiefe Zusammenarbeit der gesamten Verbindung, die einen geschlossenen Kreislauf von der Asset-Einführung über die Produktimplementierung bis hin zur globalen Benutzererweiterung bildet. Das Team wird regelmäßig und öffentlich über Fortschritte und Ergebnisse berichten und Mantle in eine neue Phase der Globalisierung, Institutionalisierung und großflächigen Einführung führen. Wir rufen auch die Community und die Entwickler auf, sich aktiv am Aufbau der Infrastruktur von Mantle × Bybit zu beteiligen, um die langfristigen Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus RWA und der Zusammenarbeit zwischen dem Ökosystem ergeben.