Die These von ARK ist einfach: Ethereum ist das institutionelle Protokoll.
Man sieht es in den Entscheidungen der Branchenführer: Coinbases Base ist ein OP Stack L2, der auf Ethereum abwickelt; Robinhood wählte Arbitrum, das ebenfalls auf Ethereum abwickelt. In der optimistischen Ära tolerierten Institutionen Betrugserkennungsfenster, weil es keine bessere Option gab. Als Durchsatz, Risiko und Zeitwert des Geldes wuchsen, kehrte sich der Kompromiss um.
Jetzt standardisieren Ethereum-ausgerichtete Stacks (OP/Arbitrum) native ZK-Beweiswege. Die Kooperationen von Succinct mit beiden Stacks schaffen einen Stack-Level-Onramp: Wenn du auf OP oder Arbitrum baust, führt der kürzeste Weg zu produktionsreifen Beweisführungen über das Succinct Prover Network. Das ist Verteilung auf der Infrastruktur-Ebene.
Das richtet das institutionelle Flywheel ein: Mehr regulierte/markenbekannte Entwickler wählen Ethereum-Abwicklung -> sie wählen OP-Succinct/ARB-Succinct für Geschwindigkeit + Ökosystemanpassung -> sie übernehmen den nativen ZK-Weg des Stacks -> die Beweisvolumina steigen -> die Einnahmen der Beweiser wachsen, Latenz und Kosten sinken -> mehr Entwickler folgen. Das Flywheel ist wirtschaftlich. ⚙️🪽
Institutionen wählen Ethereum für die Abwicklung und OP/Arbitrum für die Ausführung. Wenn diese Stacks Succinct-Beweisführungen integrieren, skalieren die Beweisvolumina mit dem institutionellen Volumen. Der institutionelle Durchsatz macht sie zu strukturellen Käufern von Beweisen, und das Beweiser-Netzwerk, das diese Beweisführungs-Kapazität koordiniert, wird durch $PROVE gesichert und zahlt Gebühren in $PROVE.
Langsam, dann plötzlich, sind Institutionen optimistisch gegenüber $PROVE, weil Ethereum-Abwicklung und die Stacks, denen sie vertrauen,.
Original anzeigen8.589
78
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.