Eigenlayer kündigte im September 2024 programmatische Anreize an.
324 Tage später wurden etwa 225.000 $ in ETH verteilt.
Einführung der Programmatic Incentives v1
Die bevorstehende Veröffentlichung der Programmatic Incentives v1, einer neuen Funktion des EigenLayer-Protokolls, wird wöchentliche programmatische Belohnungen in Form von neu ausgegebenen EIGEN-Token für qualifizierte Staker und die Betreiber, an die sie delegieren, ermöglichen.
Diese Anreize werden rückwirkend basierend auf dem Staking seit dem 15. August 2024 gewährt und können ab Oktober 2024 wöchentlich beansprucht werden.
Was
Im ersten Jahr werden die Programmatic Incentives v1 etwa 66.945.866 EIGEN verteilen, was 4 % des anfänglichen Angebots von ~1.673.646.668 EIGEN-Token entspricht.
3 % gehen an ETH- und LST-Staker sowie Betreiber (ETH und LSTs werden gleich gewichtet). 1 % geht an EIGEN-Staker und Betreiber.
Qualifikation
Um Programmatic Incentives zu erhalten, müssen Betreiber bei mindestens einem AVS registriert sein, und Staker müssen an einen Betreiber delegiert sein, der bei mindestens einem AVS registriert ist.
Beanspruchung
Wöchentliche programmatische Belohnungen können jeden Dienstag um 19:00 UTC beansprucht werden. Um zu sehen, wann Ansprüche verfügbar werden und weitere Details zum Zeitplan zu erhalten, siehe den vollständigen Blogbeitrag, der unten verlinkt ist.
Warum
Diese bevorstehende Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Meilenstein für EigenLayer und das breitere Restaking-Ökosystem, da EigenLayer von rückwirkenden Anreizen (Punkten und Stakedrops) zu kontinuierlichen liquiden Belohnungen über Programmatic Incentives übergeht, was letztendlich einen Markt für die Preisfindung von geteilter Sicherheit schafft.
- Bereitstellung vorhersehbarer Belohnungen
- Subventionierung des Restaking-Marktplatzes
- Stärkung der Anreizausrichtung
Nach der Veröffentlichung der Programmatic Incentives v1 im Mainnet werden wir einen Folge-Blogbeitrag mit weiteren Details zur technischen Implementierung, zu Beanspruchungsüberlegungen und zu Links zu unterstützender Dokumentation und Ressourcen veröffentlichen.
Erfahren Sie mehr
Blogbeitrag:

7.173
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.