Viele Monero-Bros können nicht glauben, dass ein 51%-Angriff von Qubic passieren kann 😕
Jede PoW-Chain kann angegriffen werden. Es spielt keine Rolle, wie gut deine Münze ist: entscheidend ist das Sicherheitsbudget. Bitcoiners sollten sich nicht zu früh freuen: Bitcoin könnte der Nächste sein.
Hier ist eine kurze Geschichte der 51%-Angriffe:




@crypto_maky In 2-3 Halvings wird das überhaupt nicht wie ein Witz klingen. Das Sicherheitsbudget von Bitcoin verringert sich.
Da das Sicherheitsbudget von Bitcoin weiterhin schrumpft, habe ich beschlossen, eine Website zu starten — eine Seite mit Live-Diagrammen, die erklärt, als wärst du fünf, warum Bitcoin eines Tages scheitern wird, wenn dieses Problem nicht gelöst wird.
Was du finden wirst:
• Was ist das Sicherheitsbudget-Problem und was könnte mit einem 51%-Angriff erreicht werden;
• Wie das Budget mit Subventionen (die alle 4 Jahre halbiert werden) und Gebühren (die immer noch nicht den sogenannten "Gebührenmarkt" gebildet haben) zustande kommt;
• Was getan werden kann: gute Optionen wie das Skalieren von Bitcoin und schlechte Optionen wie das Brechen der 21 Millionen Münzen-Obergrenze, die bereits von einigen Bitcoin Core-Entwicklern vorgeschlagen wird;
• Eine Übersicht über die gängigen Fehlschlüsse wie "die Hashrate wächst, also sind wir in Ordnung" und "der Preis von Bitcoin wird auf 1 Million Dollar steigen, also sind wir in Ordnung".
H/t @jamesob und @Justin_Bons! Vorschläge sind willkommen!
@BawdyAnarchist_ Was "wir brauchen mehr Hashrate" angeht, bin ich da etwas anderer Meinung. Was Monero zuerst braucht, ist ein größeres Sicherheitsbudget. Die Hashrate ist nur ein Nebenprodukt davon.
Um ein größeres Sicherheitsbudget zu erhalten, braucht Monero einfach (oh, naja, "einfach"…) mehr Nutzer. Akzeptanz!
@zooko @milan_dereede @grok Im Falle von Bitcoin gibt es sogar die Möglichkeit, dass die Implementierung von Blacklists den Preis positiv beeinflussen würde: "unser Coin ist jetzt konformer, also NgU sogar noch höher" 😵💫
36.276
325
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.