Bitcoin hat eine Marktkapitalisierung von 1,3 Billionen Dollar, aber die Mehrheit der Token liegt untätig herum.
@Lombard_Finance ändert das.
Sie bauen On-Chain-Kapitalmärkte für BTC auf, beginnend mit LBTC, dem am schnellsten wachsenden renditeträchtigen Token im Krypto-Bereich.
So schalten sie BTC frei 🧵👇

2/ Einführung
Im Jahr 2024 eingeführt, hat @Lombard_Finance LBTC vorgestellt, eine liquide, renditetragende Version von Bitcoin.
In nur 92 Tagen:
- 1 Mrd. $ in TVL
- Über 2 Mrd. $ Liquidität über 12 Chains
- 80% des Angebots aktiv in DeFi
- Vaults aktivierten über 600 Mio. $ in neuen Ökosystemen

4/ Lombard x Babylon
Lombard baut auf @babylonlabs_io auf, das wie EigenLayer für Bitcoin ist.
So funktioniert es:
→ Nutzer setzen BTC ein
→ Babylon sichert PoS-Netzwerke
→ Lombard wickelt eingesetzte BTC in LBTC ein, wodurch Erträge + DeFi-Liquidität freigeschaltet werden
Im Grunde gewinnt jeder.

5/ Aber warum nicht direkt mit Babylon staken?
Denn natives BTC-Staking bedeutet gesperrte Liquidität.
Genau das beheben @Lombard_Finance hier:
→ LBTC ist 1:1 BTC
→ Liquid
→ Über mehrere Chains nutzbar
→ Verdient Babylon-Ertrag + Lombard-Punkte

6/ Das Ziel?
Sei zu Bitcoin, was Circle zu Stablecoins war.
Lombard baut nicht nur Infrastruktur - sie schaffen die Liquiditätsflywheels und werden schließlich BTC vollständig onchain bringen.
Es scheint, dass die Mission bisher erfolgreich war.

7/ TL;DR
@Lombard_Finance ist:
• Angetrieben von LBTC
• Baut auf Babylon auf
• Entsperrt gestaktes BTC für DeFi
• Unterstützt von führenden Institutionen
• Bereits verantwortlich für über 2 Milliarden Dollar an Liquidität
Kommt die Ära des untätigen BTC zu einem Ende?
Bitcoin hat eine Marktkapitalisierung von 1,3 Billionen Dollar, aber die Mehrheit der Token liegt untätig herum.
@Lombard_Finance ändert das.
Sie bauen On-Chain-Kapitalmärkte für BTC auf, beginnend mit LBTC, dem am schnellsten wachsenden renditeträchtigen Token im Krypto-Bereich.
So schalten sie BTC frei 🧵👇

10.503
189
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.