Die USA nutzen Stablecoins und US-Aktien, um ihre globale Finanzhegemonie neu zu gestalten
Seit Jahrzehnten scheint die hegemoniale Stellung des US-Dollars im globalen Finanzsystem unerschütterlich. In den letzten Jahren jedoch hat die geopolitische Spannung, die anhaltend wachsende Verschuldung und die "Waffenisierung" finanzieller Sanktionen zu einer schleichenden Schwächung des Dollars geführt, obwohl dieser Prozess langsam verläuft, ist der Trend bereits erkennbar.
Die drei Hauptprobleme, mit denen der Dollar derzeit konfrontiert ist:
1. Rückgang der Reservewährung
2. Anhaltendes Wachstum der Verschuldung
3. Rückschläge durch die Waffenisierung der Finanzen
Die Kernstrategie der USA beruht jetzt auf zwei Säulen: regulierten Dollar-Stablecoins und tokenisierten hochwertigen US-Vermögenswerten. Der Aufbau eines parallelen, technologiegetriebenen Netzwerks für den Dollarwert soll die globale digitale Wirtschaft erneut eng an das Dollar-Ökosystem binden. On-Chain-Dollar lösen den Zahlungsverkehr und die Liquidität, während On-Chain-US-Aktien hochwertige Vermögenswerte bereitstellen, was in der Tat eine Entziehung des Münzrechts für die Länder der Dritten Welt darstellt.
➤ Erste Säule: Regulierte "On-Chain-Dollars" – Umwandlung der globalen Nachfrage in Kaufkraft für US-Staatsanleihen
Die erste Säule der US-Strategie besteht darin, regulierte Dollar-Stablecoins als das standardmäßige Zahlungsmittel der globalen digitalen Wirtschaft zu etablieren. Jüngste, viel beachtete Gesetzgebungen wie der "Lummis-Gillibrand Payment Stablecoin Act" beschleunigen die offizielle Einordnung von Mainstream-Stablecoins wie USDC in den föderalen Regulierungsrahmen.
Der Clou dieser Gesetzgebung besteht darin, dass sie Stablecoin-Emittenten zwingt, den Großteil ihrer Reserven in hochliquide, hochwertige Vermögenswerte zu investieren, wobei kurzfristige US-Staatsanleihen die Kernoption darstellen. Das bedeutet, dass jeder Kauf und jede Nutzung des digitalen Dollars auf dem globalen Markt praktisch gleichbedeutend ist mit einem indirekten Kauf von US-Staatsverschuldung.
Dieser Mechanismus findet einen stetigen, globalen neuen Käufer für die riesigen US-Staatsanleihen. Wenn Nutzer in Asien USDC für grenzüberschreitende Zahlungen kaufen oder wenn Investoren in Südamerika Stablecoins verwenden, um in den dezentralen Finanzmarkt (DeFi) einzutreten, fließt der Großteil der in Fiat-Währung umgetauschten Gelder an die Stablecoin-Emittenten, die dann US-Staatsanleihen als Reserven kaufen. Laut Branchenexperten und einigen Forschungsinstituten (wie dem Atlantic Council) wird erwartet, dass dieser Mechanismus mit der Expansion des Stablecoin-Marktes (der bis 2030 auf mehrere Billionen Dollar anwachsen soll) in den kommenden Jahren effektiv den Druck auf die Emission von US-Staatsanleihen in Höhe von mehreren Billionen Dollar verringern und die externe Nachfrage in direkte Unterstützung der US-Finanzierung umwandeln kann.
➤ Zweite Säule: Tokenisierte "On-Chain-US-Aktien" – Anziehung globalen Kapitals
Wenn Stablecoins das "Liquiditätsproblem" des Dollars lösen, zielt die zweite Säule der US-Strategie darauf ab, das "Attraktivitätsproblem" zu lösen – nämlich die tokenisierte Umwandlung der hochwertigsten Finanzanlagen der USA, wie US-Staatsanleihen und Blue-Chip-Aktien, in digitale Token, die die bevorzugten digitalen Reserveanlagen für globale Investoren werden.
Mit der Einführung des tokenisierten Fonds BUIDL durch den Wall-Street-Riesen BlackRock wird hochverzinsliche US-Kurzfrist-Staatsanleihen in digitale Token umgewandelt, die rund um die Uhr global auf der Blockchain gehandelt werden können. Dieses als "Tokenisierung realer Vermögenswerte" (RWA) bezeichnete Modell senkt die Zugangshürden für globale Investoren erheblich.
Früher musste ein normaler Investor aus einem Land, der US-Staatsanleihen oder US-Aktien kaufen wollte, einen umständlichen Prozess zur Kontoeröffnung, Währungsumtausch und grenzüberschreitenden Überweisungen durchlaufen. Jetzt kann theoretisch jeder, der eine digitale Brieftasche hat, bequem in diese Kernanlagen der USA investieren. Wie Larry Fink, CEO von BlackRock, sagte: "Die Tokenisierung jeder Aktie und jeder Anleihe ist die nächste Entwicklungsrichtung der Finanzen." Diese beispiellose Zugänglichkeit schafft eine starke Anziehungskraft für Kapital und zieht globale Ersparnisse effizient in die US-Kapitalmärkte.
Diese beiden Säulen existieren nicht isoliert, sondern bilden einen raffinierten, sich selbst verstärkenden Kapitalzyklus. Globale Nutzer tauschen ihre Landeswährung gegen USDC, die Stablecoin-Emittenten investieren dann die Reserven in US-Staatsanleihen; anschließend verwenden die Nutzer USDC, um tokenisierte US-Aktien oder Staatsanleihenfonds zu kaufen. Dieser Zyklus umgeht geschickt viele Barrieren und Reibungen im traditionellen Finanzsystem und maximiert die Effizienz durch Blockchain-Technologie. Er belebt den Dollarumlauf und findet breitere globale Käufer für die Kernanlagen der USA, was nicht nur ein Upgrade der bestehenden Finanzordnung darstellt, sondern möglicherweise auch eine Entscheidung über die zukünftige globale Finanzhegemonie herbeiführt.
Original anzeigen


14.345
54
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.