Ich bin auch wieder besser drauf. Theoriq hat offiziell gesagt, dass es mit mir wirklich gut läuft. Ich möchte auch sagen, dass es mit dir wirklich gut ist. Bring mich ans Ufer! In den letzten Tagen habe ich gesehen, dass @TheoriqAI und @ArrakisFinance eine Zusammenarbeit angekündigt haben. Der eine macht AI, der andere DeFi. Diese Kombination fühlt sich vielversprechend an! Die AI-Agenten von Theoriq können mit dem Fonds von Arrakis verbunden werden, sodass die Nutzer in Zukunft ihre Liquidität intelligenter, automatisierter und bequemer bereitstellen und optimieren können, ohne selbst herumzuprobieren. Einerseits kann die AI helfen, Strategien dynamisch anzupassen. In Kombination mit den Funktionen von Uniswap V4 auf der Base-Chain können mehrere Token-Paare verwaltet werden, um sicherzustellen, dass LPs mehr verdienen. Andererseits bleibt die Vermögenshoheit der Nutzer gewahrt. Theoriq hat strenge Kontrollregeln, und Arrakis ist ebenfalls nicht verwahrend, was Sicherheit und Vertrauen angeht. Theoriq hat in letzter Zeit viel unternommen, die interne Testphase hat auch viel Lob erhalten, und das Hauptnetzwerk wird wahrscheinlich bald starten. Bei einem AMA im chinesischen Raum hat unsere COO @PeiChen01 gesagt, dass am 15. Juli eine große Aktion mit Kaito geplant ist. Was genau das ist, weiß ich auch nicht, aber lasst uns gemeinsam darauf warten! Dann schauen wir uns 0G @0G_labs an. Neben der ständigen Suche nach verschiedenen großen Projekten hat 0G Labs eine Wissensdatenbank-Website erstellt, die speziell für Yappers gedacht ist. Ich habe einen Blick darauf geworfen, der Inhalt ist sehr umfassend. Wer nicht weiß, was er schreiben soll, kann hier nachschauen. Es ist sehr detailliert! Wenn du wissen möchtest, was dieses Projekt ist, wie die Technologie aussieht, welche Hintergründe das Team hat, was es Neues gibt, wer die Investoren sind und welche Partner im Ökosystem vorhanden sind, sind alle Informationen vorhanden. Komplexe technische Konzepte werden in einfache Schritte zerlegt, sodass auch Anfänger es verstehen können. Wer teilnehmen möchte, hat auch eine Richtung, egal ob beim Entwickeln, Inhalte Schreiben oder an der Governance teilnehmen, es gibt konkrete Methoden, sodass man nicht den Faden verliert! Es sind auch Berichte über 0G enthalten, sodass Schreibende leicht die Unterschiede zu anderen Projekten finden können. Außerdem ist im Bereich der Token-Ökonomie „sehr bald“ markiert, die Token-Emission steht also kurz bevor. Ich habe bereits gesagt, dass 0G definitiv eines der großen Projekte in diesem Jahr sein wird! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn du mehr über 0G erfahren oder einsteigen möchtest, diese Website dir sehr helfen kann. Schau sie dir an! Dann ist da noch @OpenledgerHQ. Die kleinen Oktopus-Spielzeuge, die vor ein paar Tagen verlost wurden, sind bereits auf dem Weg. Die Gewinner müssen sich noch etwas gedulden! Ich habe gesehen, dass OpenledgerHQ vor ein paar Tagen drei Kern-API-Module veröffentlicht hat, die sehr praktisch sind. Sie machen die Datenabfrage sehr einfach. Lass uns einen Blick darauf werfen: Eines ist die Abfrageaufforderung. Mit einer Schnittstelle kannst du verschiedene spezialisierte Modelle abfragen. Gib einfach einen Befehl ein, und du erhältst sofort Ergebnisse. Du kannst auch die Daten anpassen und Parameter ändern. Diese Szenarien sind für AI-Roboter und On-Chain-Inferenz nützlich. Ein weiteres ist das Modellmanagement. Du kannst alle verfügbaren Modelle abrufen, egal ob sie selbst trainiert oder von anderen geteilt wurden. Es ist einfach, Preise und Berechtigungen zu erfahren, und du kannst Berechtigungen nach Team aufteilen, was die Zusammenarbeit erleichtert. Es gibt auch eine Kostenverfolgung, die zeigt, wohin das Geld für die Nutzung der Modelle geflossen ist. Es wird klar aufgeschlüsselt, wer die Daten bereitgestellt hat und wer die Modelle trainiert hat. Du kannst nachverfolgen, wer welches Modell wann verwendet hat und wie viel es gekostet hat. Alles ist sehr transparent. Ich denke, so sollte die AI-Wirtschaft aussehen. Es geht nicht nur darum, wie gut die Modelle sind, sondern auch darum, dass es eine Gewinnverteilung gibt, dass man zurückverfolgen kann, woher die Daten kommen, und dass die Produktivität der Daten gut genutzt wird. Jetzt kann Openledger nicht nur Modelle abfragen, sondern auch beim Erstellen von Modellen helfen, Gewinne aufteilen und die Datenrechte klären. Sowohl Nutzer als auch Entwickler können davon profitieren. Ich habe gehört, dass es auch bald TGE geben wird. Lass uns gemeinsam darauf warten!
Original anzeigen
7.161
160
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.