ZK kommt tatsächlich für das gesamte Internet. Gute Arbeit, @IamitMdt, mach weiter so.
Mein Eindruck aus dem Podcast zwischen @vanishree_rao und @jaxxdwyer von OG Labs
ZK kommt für das gesamte Internet, nicht nur für Web3
Zero-Knowledge (ZK) Technologie formt nicht nur Web3 um, sie steigt in den Stack auf, erreicht Web2 und richtet ihren Blick auf das gesamte Internet.
Lass uns ehrlich sein: ZK klingt nach etwas, das Gen-Z hypen würde (und hey, es hat tatsächlich diese Vibes). Aber hinter dem Hype ist die Generierung von ZK-Beweisen tatsächlich eines der schwierigsten Probleme in der Informatik zurzeit.
Warum?
Weil die Maschinen, die diese Berechnungen durchführen, intensiv sind. Sie verbrauchen viel Energie, benötigen ernsthafte Zeit, und für Entwickler ist es ein großes Nadelöhr.
Aber hier ist die Magie von ZK: Statt schwere Berechnungen immer wieder zu wiederholen, erledigt es den schwierigen Teil einmal und komprimiert all diese Arbeit in einen winzigen Beweis. Dieser Beweis wird wie ein kryptografischer Beleg, ein permanentes Gedächtnis, das sagt: „Ja, das wurde korrekt gemacht.“
Jetzt, wenn jemand anders diese Arbeit überprüfen möchte, muss er sie nicht wiederholen. Er überprüft einfach den Beweis. Schnell, leicht und sicher.
Beweissysteme & Was Sie beweisen möchten
In ZK wählt der Benutzer das Beweissystem basierend darauf, was er beweisen möchte und wo es verifiziert wird (z. B. welche Blockchain oder App-Umgebung).
Stellen Sie sich ein einfaches Beispiel vor:
Ein Typ möchte in einen Club eintreten, möchte aber nicht all seine persönlichen Informationen dem Türsteher übergeben. Also zeigt er einen ZK-Beweis vor. Er beweist nur, dass er über 18 ist – nicht mehr, nicht weniger. Der Türsteher sieht das, bestätigt es und lässt ihn rein. Kein Ausweis, kein Überteilen von Informationen, nur verifizierte Wahrheit.
Betritt @fermah_xyz : Die Mittelschicht
Fermah fungiert als Mittelsmann zwischen Angebot und Nachfrage.
Auf der einen Seite haben Sie Benutzer oder Apps, die Berechnungen verifiziert haben möchten, aber ohne ein Vermögen auszugeben. Auf der anderen Seite haben Sie leistungsstarke GPUs und Beweiser, die bereit sind, die schwere Arbeit zu leisten.
Fermah überbrückt die beiden, indem es Beweisjobs sammelt und sie dann in kleinere Aufgaben unterteilt, die parallele GPU-Berechnungen nutzen. Das macht den gesamten Prozess schneller, günstiger und skalierbar, sodass Entwickler sich nicht über Zeit oder Kosten stressen müssen.
ZK ist nicht nur ein Feature – es ist eine Revolution darin, wie wir Wahrheit beweisen, ohne alles preiszugeben. Und Protokolle wie Fermah legen die Rohre, um es für alle nutzbar, erschwinglich und skalierbar zu machen – vom Web3-Entwickler bis zum nächsten Internetbauer.
3.027
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.