Ethereum macht sich wahrscheinlich keine allzu großen Sorgen um die "Abwärtskompatibilität". Vor einigen Jahren wurde auch das Polkadot-Ökosystem vollständig aktualisiert, und mehrere wichtige DeFi-Anwendungen iterierten von V1 und V2 auf V3 und V4, und die Nutzer hatten kaum eine große Wahrnehmung, ganz zu schweigen davon, dass es nichts gab, was nicht geändert werden konnte...
Der neue Blogbeitrag von V erwähnt das Rosetta-System von Apple, das die technischen Herausforderungen, mit denen das Ethereum-Mainnet konfrontiert sein wird, genau widerspiegelt, wenn es EVMs gegen andere VMs austauschen möchte, ähnlich wie als Apple Intel zugunsten seiner eigenen Chips der M-Serie, die auf der Arm-Architektur basieren, fallen ließ.
Was ist daran so schwer?
Wie wir bereits gesagt haben, wird jeder Code, der in einer Hochsprache geschrieben wurde, auf einem bestimmten Befehlssatz ausgeführt:
- Wenn die CPU Ihres Computers Intel/AMD ist, wird das Programm gemäß dem x86-Befehlssatz ausgeführt
- Im Falle von Apple Chips der M-Serie wird das Programm schließlich auf der CPU gemäß dem Arm-Befehlssatz ausgeführt
Dann erinnern Sie sich: Wie genau ist das Programm entstanden?
Nachdem ein Programmierer Code in einer Hochsprache geschrieben hat, muss er oder sie den Compiler verwenden, um ihn in eine ausführbare Datei "für ein bestimmtes Betriebssystem und einen bestimmten Befehlssatz" zu kompilieren. Beim Herunterladen einer App verdeutlicht dies Ihr gebräuchliches "Linux-x86", "macOS-x86", "macOS-Arm", und das Dateinamensuffix stellt den Zielbefehlssatz dar (warum es noch ein Betriebssystem gibt, das nächste Mal können Sie darüber sprechen)
Also, Tim, was ist der Preis? 😡
Als Apple beschloss, den Kern zu ändern, gab es keine vorgefertigte kompilierte Arm-Version für eine große Anzahl von Anwendungen, und das Ergebnis war, dass macOS-x86-Programme nicht nativ auf dem M-Chip laufen konnten.
Was ist zu tun? Finden Sie einen Übersetzer: Hier kommt Rosetta ins Spiel.
Rosetta, von Rosetta Stone. Das Tolle ist, dass derselbe Inhalt in drei alten Sprachen aufgezeichnet wurde, und das Altgriechische wurde zum Schlüssel zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen. Auf die gleiche Weise fungiert Rosetta hauptsächlich als "Übersetzungsschicht" zwischen den beiden Befehlssätzen, indem es das kompilierte Programm dynamisch oder auf einmal aus dem A-Befehlssatz in den B-Befehlssatz übersetzt. Auf diese Weise kann das bisherige Programm auch nahtlos auf Hardware laufen, die den neuen Befehlssatz verwendet. Dank der "rechnerischen Äquivalenz" ist die übersetzte Programmausgabe genau die gleiche, aber auf Kosten der Leistung.
Warum wird Rosetta nur noch selten erwähnt? Mit zunehmender Reife des M-Chip-Ökosystems kompilieren Entwickler in der Regel eine Arm-Version des Programms, wenn sie ihre Anwendungen aktualisieren. Nur die alte Software, die alt und ungepflegt ist, muss sich auf Rosetta verlassen.
Wenn Ethereum also wirklich die EVM ablösen will, wird es im Grunde wieder dem Migrationspfad von Apple folgen müssen:
- Erstellen Sie Ihre eigene "Rosetta", damit der alte Vertragsbytecode auf der neuen VM weiterhin ausgeführt werden kann
- Lassen Sie den neuen Vertrag nach und nach direkt auf die native neue VM kompilieren
Es ist immer noch ein langer, langer, langer Weg von der Festlegung der Kompatibilitätsschicht bis zur endgültigen Abdeckung aller alten Verträge.
7.319
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.