XRP-Anwalt John Deaton verklagt Linqto-Gründer wegen angeblichen Wertpapierbetrugs
XRP-Anwalt John Deaton hat Sammelklagen gegen den Gründer und ehemaligen CEO von Linqto, William Sarris, gestartet.
In der Klage wird ein jahrelanger Betrug durch nicht lizenzierte Wertpapierangebote und betrügerische Verkaufspraktiken vorgeworfen. Es wurde auch auf die Nichteinhaltung regulatorischer Grundsätze hingewiesen, die sich auf Tausende von Kleinanlegern auswirkten.
XRP-Anwalt reicht Sammelklage wegen nicht lizenzierter Wertpapierverkäufe ein
Der XRP-Anwalt Deaton reichte die Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs im Namen von Kleinanlegern ein, die über die Plattform von Linqto Anteile an privaten Unternehmen gekauft haben.
In der Klage wurde behauptet, dass Sarris den Verkauf von Aktien an Ripple, Uphold und Kraken über Zweckgesellschaften (SPVs) getätigt und Aktien ohne ordnungsgemäße Offenlegung oder Registrierung verkauft habe.
Sarris war laut der Klage ein nicht registrierter Broker-Dealer, der gegen die Wertpapierregeln und -vorschriften der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) und der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) verstieß.
Die Einreichung bezog sich auf interne Rechtsvermerke aus den Jahren 2023 und 2024. Die Arbeiter sagten, die Angebote würden gegen eine Reihe von Bundeswertpapiergesetzen verstoßen.

Wie in der Gerichtsakte dargelegt, war Sarris der Drahtzieher hinter einem System von undokumentierten Aufschlägen von bis zu 60 Prozent.
Solche Aufschläge würden angeblich auf den Basispreis der über SPVs verkauften Aktien aufgeschlagen, was die Kosten erhöhen würde, die Kleinanleger ohne vollständige Offenlegung zahlen.
Zusätzlich zu den Preisaufschlägen heißt es in der Klage, dass Sarris irreführende Befreiungsansprüche verwendet habe, um die Umgehung der üblichen Regulierungsverfahren zu rechtfertigen.
Diese Ausnahmeregelungen entsprachen nicht den Anforderungen der SEC und waren nicht nach den geltenden Broker-Dealer-Gesetzen lizenziert.
Darüber hinaus argumentierte das Anwaltsteam, dass die Zweckgesellschaften als nicht registrierte Investmentgesellschaften tätig seien, was die angeblichen Verstöße noch verschlimmere.
John Deaton will Gelder für Kleinanleger zurückgewinnen
Darüber hinaus stellte Deaton klar, dass diese Klage ausschließlich gegen William Sarris gerichtet sei und nicht durch irgendeinen Insolvenzschutz eingeschränkt sei.
Das bedeutet, dass die Klage unabhängig von der finanziellen Lage des Unternehmens fortgesetzt werden kann. In der Gerichtsakte heißt es, dass jede finanzielle Rückforderung aus der Haftpflichtversicherung oder zukünftigen Vergleichen auf die Entschädigung geschädigter Kleinanleger ausgerichtet sein wird.
Deaton betonte, dass der Fall darauf abziele, Sarris persönlich für das angebliche Fehlverhalten zur Rechenschaft zu ziehen.
Sein juristischer Ansatz wird darin bestehen, relevante Versicherer zu verklagen, um einen Sanierungspool einzurichten, der zur Entschädigung der geschädigten Anleger verwendet werden kann.
Laut Bloomberg besitzt eine Gruppe von Linqto-Aktionären unter der Leitung der Sapien Group mehr als 52 % des Unternehmens.
Dies stand einem Insolvenzantrag nach Chapter 11 in Texas entgegen. Daher hat sich die Gruppe um eine Vertretung bemüht, um rechtliche Alternativen zu prüfen.
Darüber hinaus behauptete sie, sie sei besorgt über das Genehmigungsverfahren des Vorstands und ein Darlehen von bis zu 60 Mio. EUR.
Dabei handelt es sich um eine Eigenverwaltung mit einem Zinssatz von 14,5 % und einem vorrangigen Pfandrecht an Linqto-Materialien.
Ripple expandiert mit BNY-Deal inmitten der Linqto-Turbulenzen
Inmitten der XRP-Anwaltsklage kündigte Ripple-CEO Brad Garlinghouse an, dass das Unternehmen eine strategische Allianz mit der globalen Depotbank BNY Mellon eingehen wird.
Dies war eine bedeutende Entwicklung in Bezug auf die institutionelle Adoptionsstrategie von Ripple. Er wies auf eine tiefgreifendere Integration von Blockchain-gesteuerten Zahlungslösungen und herkömmlichen Bankensystemen hin.
Darüber hinaus hat der Ripple-Stablecoin RLUSD, der an den US-Dollar gekoppelt ist, einen Marktwert von über einer halben Milliarde Dollar, gemessen am aktuellen Marktpreis in Dollar.
Diese Entwicklung führte zu einer gestiegenen Marktstimmung im Ripple-basierten Stablecoin-System. In der Folge kann es die Liquidität und die internationale Abwicklung im RippleNet und im internationalen Netzwerk von BNY Mellon verbessern.
The post XRP-Anwalt John Deaton verklagt Linqto-Gründer wegen angeblichen Wertpapierbetrugs appeared first on The Coin Republic.