Der Stablecoin-Markt könnte bald das gesamte Krypto-Handelsökosystem, das ihn hervorgebracht hat, in den Schatten stellen, da der regulatorische Rückenwind die Integration der Token mit festem Wert in die Mainstream-Wirtschaft ermöglicht, so die Prognosen der globalen Bank Citi.

Abgesehen von ihrer Rolle als tokenisiertes Bargeld für die Krypto-Handelsgemeinschaft expandieren Stablecoins – digitale Token, deren Wert in erster Linie an den US-Dollar gekoppelt ist – bereits in Zahlungen und Überweisungen. In den nächsten fünf Jahren werden sie wahrscheinlich einige Bestände in ausländischen und inländischen US-Währungen ersetzen und Teil der kurzfristigen Liquidität sein, die bei Banken gehalten wird, so ein aktueller Bericht des Future Finance Think-Tanks des Citi Institute. Wenn renditebringende Stablecoins ausgegeben werden können, könnten diese eine Rolle in Termineinlagen und Geldmarktfonds für Privatkunden spielen.

"Wir schauen uns die Integration von Stablecoins in das an, was man die Mainstream-Wirtschaft nennt", sagte Ronit Ghose, Global Head of Future of Finance am Citi Institute, in einem Interview. "Zum Beispiel könnten Stablecoins das Bargeld für tokenisierte Finanzanlagen oder für Zahlungen von KMU und Großkonzernen sein. Der Dollar und in geringerem Maße auch der Euro haben einen solchen Status als internationale Währung. Stablecoins ermöglichen es Menschen auf der ganzen Welt, Dollar oder Euro auf einfache und kostengünstige Weise zu halten."

Die Marktgröße für Stablecoins beträgt derzeit rund 240 Milliarden US-Dollar, angeführt von Tether mit 145 Milliarden US-Dollar und Circle mit 60 Milliarden USDC. In der Base-Case-Prognose von Citi werden die Stablecoins bis 2030 auf 1,6 Billionen US-Dollar anwachsen, sofern die regulatorische Unterstützung und die institutionelle Integration greifen. Im optimistischeren Szenario der Bank könnte der Markt auf 3,7 Billionen US-Dollar ansteigen. (Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen liegt heute bei rund 3,45 Billionen US-Dollar.)

Große Kryptofirmen wie Fireblocks, eine Plattform für die Verwaltung und den Transport von Krypto-Assets, sagten, dass sie auch einen Umschwung bei der Nutzung von Stablecoins weg von einem Abwicklungs- und On/Off-Ramp-Trading-Tool hin zu Zahlungen festgestellt haben.

"Zahlungsunternehmen nutzen Stablecoins für eine Vielzahl von reinen Zahlungsströmen, einschließlich grenzüberschreitender Überweisungen, Überweisungen, Händlerabrechnungen und andere", sagte CEO Michael Shaulov in einer E-Mail. "Zahlungsunternehmen machen 11 % aller unserer Kunden aus, aber 16 % der gesamten Stablecoin-Transaktionen mit einem Wachstum des Volumens von über 30 % im Quartalsvergleich. Es ist wahrscheinlich, dass sich dieses Wachstum fortsetzen wird, und sie werden innerhalb von 12 Monaten 50 % des Stablecoin-Volumens ausmachen."

In den letzten 90 Tagen belief sich das kombinierte USDT- und USDC-Volumen auf Fireblocks auf 517 Milliarden US-Dollar, was etwa 44 % des Gesamtvolumens entspricht, eine Zahl, die sich in den letzten Jahren verdoppelt hat. Davon erwirtschafteten Zahlungsunternehmen 82 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 38,2 % gegenüber dem Vorquartal entspricht, so Fireblocks.

Das Imperium schlägt zurück

In der Vergangenheit hat das Future Finance-Team von Citi das Potenzial von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) abgewogen, die von der Krypto-Community oft als Gegenpol zu freizügiger libertärer Innovation angesehen werden, eine Ansicht, die auch von Präsident Donald Trump vertreten wird.

Für Ghose von Citi wirft das Wachstum von Stablecoins viele Fragen auf: Wenn die USA Stablecoins unterstützen, wird Europa das auch tun? Oder wird Europa CBDCs bevorzugen? Werden CBDCs im Rest der Welt wachsen? Wie werden sich Einzahlungstoken und tokenisierte Einzahlungen entwickeln?

Wie auch immer die Landschaft aussehen mag, die Banken werden wahrscheinlich alle oben genannten Möglichkeiten nutzen, sagte Ghose. Alle Banken führen per Definition Interbankenzahlungen durch, was sowohl bei einer CBDC für den Großhandel als auch bei CBDCs für den Einzelhandel sinnvoll ist, sagte er.

"Je nach Land kann es eine Stablecoin-Option oder eine CBDC-Option geben", sagte Ghose. "Aus der Krypto-Perspektive ist es wie bei Starwars, wo die CBDCs das böse Imperium sind, im Gegensatz zu den Krypto-Jungs, die sich selbst als Luke Skywalker sehen."


Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.