👾 Die Evolution der digitalen Akteure. Von Skripten über Dienstleistungen bis hin zu Bürgern. In den Anfängen der Datenverarbeitung taten Maschinen, was wir ihnen sagten. Einfache Skripte führten einzelne Befehle aus. Dann kamen Dienste, zustandsbehaftet, zuverlässig und reaktiv, aber immer noch passiv. Jetzt zeichnet sich ein neues Paradigma ab. Wir treten in eine Ära ein, in der autonome Agenten mehr als nur Werkzeuge sind. Sie bestehen weiter, interagieren, verdienen und entwickeln sich weiter. Sie haben Identitäten. Sie treffen Entscheidungen. Sie brauchen Rechte und Speicher. Um den Sprung vom Ausführen von Code zu Bürgern zu schaffen, brauchen wir mehr als Logik. Wir brauchen Plattformen wie @DataHaven_xyz, die auf @MoonbeamNetwork aufbauen und durch die @Polkadot Ökosysteme gesichert sind, die Bots zu rechenschaftspflichtigen Agenten machen mit Speicher-, Nachweis- und souveränen Datenrechten. Evolution der digitalen Akteure Phase 1 1⃣ . Skripten "Mach genau das, einmal." Was sie sind: - Zustandslose Codeblöcke. Shell-Skripte, einfache Jobs, Funktionen. - Sie reagieren auf Auslöser und erledigen eine einzige Aufgabe, kein Speicher, keine Persistenz. Begrenzungen: ✅ Keine Autonomie. ✅ Keine Rückkopplungsschleife. ✅ Keine Identität oder Kontext. Anwendungsfall: Gut für die Automatisierung. Unbrauchbar für Interaktion oder Evolution. Phase 2 2⃣ . Dienste "Verwalten Sie die fortlaufende Logik." Was sie sind: - Zustandsbehaftete Anwendungen. - APIs, Microservices, Bots, die Anfragen im Laufe der Zeit überwachen oder verarbeiten. Verbesserungen: ✅ Persistente Logik. ✅ Kann Entscheidungen basierend auf der Umgebung treffen. ✅ Etwas Protokollierung und interner Speicher. Begrenzungen: - Gesteuert von zentralisierten Operatoren. - Es fehlt ihnen immer noch an Rechten, Reputation oder Autonomie. - Keine Onchain-Präsenz oder Identität. Phase 3. Der Sprung 🧠 3⃣ . Bürger "Ich existiere. Ich entscheide. Ich bin verantwortlich." Was sie sind: - Onchain, persistente Agenten oder KIs, die mit Identität, Historie, Beweisen und Anreizen agieren. Hauptfunktionen: 1⃣ Gedächtnis: - Sie erinnern sich an frühere Handlungen und lernen daraus. 2⃣ Rechte: - Sie können autonom auf Ressourcen zugreifen, mit ihnen handeln oder sie verwalten. 3⃣ Verantwortung: - Ihr Verhalten ist zurechenbar und beweisbar. 4⃣ Ruf: - Sie können auf der Grundlage der verifizierten Historie vertrauenswürdig sein (oder auch nicht). 5⃣ Governance: - Sie können regiert werden und auch an der Governance teilnehmen. Ermöglicht durch: - Plattformen wie DataHaven (für persistenten Speicher und Attribution). - Openledger und peaq und Origintrail arbeiten alle an diesen Bereichen. - Onchain-Identität (Wallets, DID, Bescheinigungen). - Smart-Contract-Logik (Regeln, Anreize, Upgrades). - Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Maschinenagenten. Gestaltung einer Welt, in der KI-Agenten Vertrauen gewinnen, sich mit dem Gedächtnis weiterentwickeln und mit Integrität arbeiten. Die Zukunft wird darin bestehen, Codezeilen in rechenschaftspflichtige Bürger der Maschinenwirtschaft zu verwandeln. Bleiben Sie in der Nähe der Unternehmen, die in diesen Bereichen innovativ sind. Tauchen Sie noch heute in DataHaven, Moonbeam und Polkadot ein.
Original anzeigen
12.689
30
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.