Entmystifizierung der VC-Wetten - WTF ist Initia? đŸȘą ​ Gestern kĂŒndigte @InitiaFDN eine Serie-A-Serie in Höhe von 14 Millionen US-Dollar an, wodurch sich die Gesamtmittel auf 22 Millionen US-Dollar belaufen. Ein weiterer großer Schritt, um die Vision von "Interwoven Rollups" Wirklichkeit werden zu lassen. ​ Was bedeutet das und warum werfen VCs Millionen von $$$ auf dieses aufstrebende Team? ​ Wir haben recherchiert, damit Sie es nicht tun mĂŒssen. — ​ âœȘ TL; DR ​ @InitiaFND handelt sich um ein zusammenhĂ€ngendes Ökosystem interoperabler, optimistischer Rollups, die auf Initia L1 basieren, einer MoveVM-basierten Cosmos-Chain, auf der ein CometBFT-Konsensmechanismus ausgefĂŒhrt wird. ​ Die L1 dient als Vereinheitlichungsschicht fĂŒr die LiquiditĂ€t, ermöglicht die InteroperabilitĂ€t zwischen Rollups und dient als gemeinsame Sicherheitsschicht mit verankerter LiquiditĂ€t. ​ Initia-Rollups, auch bekannt als Minitias sind IBC-fĂ€hig und basieren auf dem OPinit-Stack, einem VM-agnostischen optimistischen Rollup-Framework, das vom Initia-Team entwickelt wurde. Sie unterstĂŒtzen Blockzeiten von weniger als einer Sekunde und können Tausende von TPS zu gleichbleibend niedrigen Kosten mit @CelestiaOrg darunter verarbeiten. ​ Das Endziel des Initia-Produktstacks ist es, den Nutzern eine einheitliche UX ĂŒber 1000e miteinander verwobene, app-spezifische Rollups (Omnitia-Ökosystem) zu bieten, die nicht unter den EinschrĂ€nkungen monolithischer Blockchains und zeitgenössischer, einzelner VMs leiden. ​ ➊ Der Initia Technologie-Stack ​ Die Initia L1 dient als Orchestrierungsschicht im Omnitia-Ökosystem, die die Koordination erleichtert, gemeinsame Sicherheit bietet, Rollup-ĂŒbergreifende InteroperabilitĂ€t ermöglicht und LiquiditĂ€t ĂŒber Apps hinweg leitet. ​ Die Kette basiert auf dem Cosmos SDK, nutzt den hochperformanten Konsensmechanismus von CometBFT (ehemals Tendermint) und integriert MoveVM fĂŒr die AusfĂŒhrung von Smart Contracts. ​ Es ist auch die Basis von "Omnitia Shared Security", dem Sicherheits-Framework, das allen Initia-Rollups zugrunde liegt. Bei betrugssicheren Anfechtungen auf einem Initia L2 entscheidet das Validator-Set des L1 ĂŒber den Streitfall. ​ Ein Prozess, der durch die Integration von @CelestiaOrg Light-Clients innerhalb der Validator-Knoten optimiert wird. ​ Diese Light-Clients ermöglichen die ÜberprĂŒfung von Daten ĂŒber Minitias hinweg, ohne dass vollstĂ€ndige Blöcke heruntergeladen werden mĂŒssen. ​ Dies funktioniert, weil Minitias Transaktionsdaten direkt an Celestia senden, was die deterministische ÜberprĂŒfung der ZustandsĂŒbergĂ€nge der Rollup-Chain erleichtert. ​ Durch die Verwendung der Namespaced Merkle Trees von Celestia, um ihre Daten in Celestia zu veröffentlichen, stellt Minitias auch sicher, dass relevante Stakeholder nur die Daten herunterladen und verifizieren können, die ihnen wichtig sind, wodurch die Ressourcennutzung optimiert wird. ​ ➋ Das Omnitia-Ökosystem ​ Wie bereits erwĂ€hnt, unterstĂŒtzt der OPinit-Stack Rollups auf dem Initia L1, die EVM, MoveVM oder WasmVM ausfĂŒhren, wĂ€hrend Celestia fĂŒr DA genutzt wird. Minitias fungieren als voll funktionsfĂ€hige Cosmos SDK-Blockchains, die eine optimistische Rollup-Technologie fĂŒr die Abwicklung verwenden (wobei sie sich letztendlich auf Initia-Validatoren fĂŒr die EndgĂŒltigkeit verlassen) und nahtlos miteinander interoperabel sind. ​ Sie zeichnen sich durch schnelle Blockzeiten von 500 ms aus und sind in der Lage, ĂŒber 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. ​ Zusammen bilden alle Minitias das Omnitia-Ökosystem. ​ Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass es Init gelungen ist, ein ganzes Ökosystem von Minitias bereits vor dem Mainnet zu bootstrappen. ​ Dazu gehören: ​ ➀ @blackwing_fi (liquidationsfreier Margin-Handel) ➀ @TucanaNetwork (Omnichain-LiquiditĂ€ts-Hub) ➀ @milky_way_zone (Modulare (Re-)Staking-Plattform) ➀ @lunch_xyz (All-in-One-Web3-Verbraucher-App auf Noon Minitia) ➀ @civitiaorg (StĂ€dte prĂ€gen, Ertrag sammeln & in einem Social Game zusammenarbeiten) ➀ @Inertia_fi (Verwobenes Liquid-Staking- und Kreditprotokoll) ➀ @Chai_ (Das Yield Terminal und die Alpha-Engine) ➀ @controrg (Chain fĂŒr ultra-faire DEXes und P2P-MĂ€rkte) ➀ @zaar_gg (NFTs und Entartung auf Fun Network) ➀ @Minity_xyz (Verfolgen Sie Ihre Vermögenswerte, DeFi-Positionen und NFTs) ➀ Init AI (Generative, KI-gestĂŒtzte Plattform, um Eingabeaufforderungen in NFTs umzuwandeln) ➀ Viele weitere werden folgen ​ Um seine Vision einer Multichain-UX zu erreichen, die einer einzigen, monolithischen Kette Ă€hnelt, bietet das Initia-Ökosystem auch: ​ ➀ InitiaScan: Multi-Chain-Explorer mit VM-spezifischen Tools & Informationen ➀ Initia Wallet: Dedizierte Wallet fĂŒr die Navigation im Ökosystem ➀ Wallet-Widget: UnterstĂŒtzt EVM/Cosmos-Wallet-Signierung und Social Login ➀ Bridget: Frontend-Bridge/On-Ramp-Aggregator in Rollups integriert ➀ Initia App: Zentrale Plattform fĂŒr alles, was mit Initia zu tun hat ➀ Initia-Benutzernamen: Ökosystemweites On-Chain-IdentitĂ€tssystem ​ Ein wahrscheinlich leistungsstarker Satz von Tools und Infrastrukturkomponenten, sowohl fĂŒr Entwickler als auch fĂŒr Benutzer innerhalb des Ökosystems. ​ ➌ Verankerte DEX & LiquiditĂ€t ​ @InitiaFND verankert auch die LiquiditĂ€t. ​ Was bedeutet das? ​ Der L1 von Initia enthĂ€lt eine native Multichain-DEX, die Ă€hnlich wie @Balancer funktioniert und sowohl gewichtete als auch stabile Swap-Pools ermöglicht. ​ Dieses DEX-Modul ermöglicht es dem L1, nicht nur den nativen $INIT-Token zu unterstĂŒtzen, sondern auch Paare von $INIT mit anderen Token, die durch Governance-Prozesse (z. B. $INIT <> $USDC, $INIT <> $stATOM) zu Staking-Zwecken (= Hebelwirkung von LiquiditĂ€t fĂŒr Sicherheit) auf die Whitelist gesetzt wurden. ​ Dies bringt erhebliche Vorteile fĂŒr das Ökosystem mit sich: ​ ➀ Mobilisiert produktive Ressourcen ➀ Diversifiziert die Sicherheit, indem die AbhĂ€ngigkeit von $INIT VolatilitĂ€t verringert wird ➀ Verbessert die Staking-Belohnungen durch Swap-GebĂŒhren und Token-Renditen ➀ Erhöht die L1-LiquiditĂ€t sowohl fĂŒr L1-Apps als auch fĂŒr L2-Chains erheblich ➀ LP-Token auf der Whitelist können fĂŒr Gaszahlungen verwendet werden ​ DarĂŒber hinaus ist die DEX entscheidend fĂŒr das LiquiditĂ€tsrouting zwischen Minitia und erleichtert L2-Chain-Transfers ĂŒber die L1, mit Potenzial fĂŒr Token-Swaps wĂ€hrend des Transfers (=integrierte Cross-Chain-Swaps). Damit adressiert der DEX auch die traditionell langen RĂŒckzugszeiten optimistischer BrĂŒcken. Es ermöglicht ein schnelles Token-Bridging zwischen Initia L1 und Minitias, sodass Benutzer die Challenge-Periode fĂŒr schnellere Abhebungen umgehen können. ​ ➍ Team & UnterstĂŒtzer ​ Initia wurde von @sinitias und @ItsAlwaysZonny gegrĂŒndet und hat sich schnell im modularen Bereich einen Namen gemacht. ​ Weitere bemerkenswerte Mitglieder des Initia-Teams sind: ​ ➀ @0xJESSIE_ (DevRel) ➀ @OmniscientAsian (Ökosystem) ➀ @0xMista (Bruv) ➀ @tittyrespecter (Hund) ➀ @jennitiaj (echter Hund) ➀ +++ ​ Das Team sammelte erfolgreich eine Gesamtfinanzierung in Höhe von 22,5 Millionen US-Dollar mit einer Serie-A-Finanzierung unter der Leitung von @ttunguz und @SpencerFarrar bei @theoryvc und mit Beteiligung von @Delphi_Ventures und @hack_vc in Höhe von 14 Millionen US-Dollar. ​ Zu den frĂŒhen UnterstĂŒtzern gehören unter anderem auch @BinanceLabs, @nascentxyz, @FigmentCapital @BigBrainVC. Neben den VCs hat Initia auch ein beeindruckendes Angel-Line-Up, das Folgendes umfasst: ​ ➀ @PrimordialAA ➀ @gametheorizimg ➀ @nosleepjon ➀ @0xCygaar ➀ @keoneHD ➀ @leptokurtic_ ➀ @icebergy_ ➀ @newmichwill ➀ @zmanian ➀ @chainyoda ➀ @n2ckchong ➀ @0xNairolf ➀ Viele mehr ​ ➎ ████████ Fazit ​ Initia bringt definitiv einige interessante, einzigartige Innovationen auf den Markt, und das Team hat sich beim Aufbau einer starken Marke und eines lebendigen Ökosystems absolut hervorgetan, noch bevor das Mainnet live ist. ​ Allerdings ist die Konkurrenz, vor allem im Rollup-Spiel, hart. ​ In der Vergangenheit hatten Ă€hnliche Cosmos-basierte Rollup-Ökosysteme wie @dymension oder @Sagaxyz__ daher Schwierigkeiten, eine breitere Akzeptanz zu finden. ​ WĂ€hrend im Fall von Initia das Ökosystem und die Community viel ausgereifter erscheinen, wird es immer noch ein harter Kampf sein, mit Ethereum oder Solana als primĂ€re Basis-/Abwicklungsschichten fĂŒr Rollup-Netzwerke zu konkurrieren. ​ Gerade im Ethereum-Ökosystem gibt es bereits viele Rollup-Stacks, mit denen man bauen kann, darunter unter anderem der CDK von Polygon, der OP-Stack von Optimism, der @arbitrum Orbit-Stack oder das bald auf den Markt kommende Rollup OS by @fuel_network. ​ Alle diese Rollup-Ökosysteme arbeiten daran, verschiedene Architekturen oder VMs zu ermöglichen, entwickeln proprietĂ€re Interop- / LiquiditĂ€tsvereinheitlichungslösungen und integrieren alle Arten von modularer Infrastruktur (inkl. DA-Schichten wie Celestia, aber auch Avail). ​ WĂ€hrend das Initia-Ökosystem als Stack (OPinit) technologisch immer noch interessant ist, braucht es daher definitiv auch LiquiditĂ€t & Nutzer, um Netzwerkeffekte zu generieren, um langfristig wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben. ​ Neben den sehr gut etablierten Akteuren, die in erster Linie von reichlich LiquiditĂ€t und großen Nutzerbasen profitieren, wird Initia auch mit anderen L1s konkurrieren mĂŒssen, die versuchen, eine Basis fĂŒr skalierbare L2s zu schaffen. ​ Neben den bereits erwĂ€hnten Dymension und Saga gibt es auch @AstriaOrg, die ein Ă€hnliches (basiertes) Rollup-Ökosystem auf Celestia aufbauen. ​ Die Reise von Initia (einschließlich des Ă€ußerst erfolgreichen Testnetzes) ist bisher jedoch sehr beeindruckend. ​ Da das @CelestiaOrg-Ökosystem in seine nĂ€chste Wachstumsphase eintritt, könnte Initia sehr wohl seinen Platz als primĂ€res Framework fĂŒr die EinfĂŒhrung und Koordination von Celestia-basierten App-Chains finden. ​ Da das Mainnet voraussichtlich im Oktober starten wird, wird es spannend sein zu sehen, wie gut Initia in der Lage sein wird, sich auf dem Markt zu etablieren. ​ ⚠ Dies ist keine Finanzberatung und der Bericht wird NICHT von Dritten gesponsert.
Original anzeigen
78.433
96
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete BefĂŒrwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel fĂŒr weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich fĂŒr Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfĂ€ltig abwĂ€gen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation fĂŒr Sie geeignet ist.