Es gibt so viele Leute, die über dieses @MagicNewton Projekt schreiben, weil sie @KaitoAI 0,75% der Gesamtmenge an Token gegeben haben! 😂 Es gibt @ethos_network gegenseitige Evaluierung und Pledge miteinander gemacht werden kann: am Tag der Evaluation, das Pledge 1:1 zurück! Zurück zu Basic+ @MagicNewton Projektanalyse: Innovative Erkundung von Cross-Chain-Infrastrukturen 1. Projektpositionierung und technische Architektur @MagicNewton handelt sich um ein Cross-Chain-Netzwerk, das von Magic Labs, einem Blockchain-Wallet-Infrastrukturunternehmen, in Zusammenarbeit mit Polygon Labs entwickelt wurde, um das "Silo-Problem" im Blockchain-Ökosystem zu lösen und eine kettenübergreifende Liquiditätsfreigabe und ein einheitliches Wallet-Erlebnis zu erreichen. Die Kerntechnologiearchitektur basiert auf dem AggLayer and Chain Development Kit (CDK) von Polygon, das es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen, die über mehrere Blockchains laufen, sodass Benutzer Cross-Chain-Asset-Operationen durchführen können, ohne mehrere Wallets verwalten zu müssen. Zu den technologischen Innovationen des Projekts gehören: 1. Vereinheitlichtes Netzwerk der Kette: Durch die gemeinsame Nutzung von Zustand und Liquidität werden verschiedene Blockchains als Ganzes miteinander verbunden, ähnlich wie das ACH- oder SWIFT-System im traditionellen Finanzwesen, wodurch die Komplexität der kettenübergreifenden Operationen der Benutzer reduziert wird. 2. Intelligente Wallet-Lösung: Die Passport-Wallet unterstützt EVM-kompatible Chains, sodass Benutzer Multi-Chain-Assets über eine einzige Wallet verwalten und ein nahtloses Cross-Chain-Austauscherlebnis erzielen können. 3. Entwicklerfreundliche Tools: Stellen Sie kettenunabhängige Entwicklungstools und kostenlose Ressourcen bereit, um den Erstellungsprozess von Cross-Chain-DApps zu vereinfachen und die technische Schwelle zu senken. 2. Teamhintergrund und Finanzierungsdynamik Das Team von Magic Labs verfügt über umfangreiche Erfahrung im Blockchain-Bereich. Mitbegründer und CEO Sean Li war an der Entwicklung mehrerer Kryptowährungsprojekte beteiligt, und Chief Product Officer Jaemin Jin verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Wallet-Infrastruktur. Das Projekt wurde laufend durch Kapital unterstützt: - Im August 2024 schloss Magic Labs eine Finanzierungsrunde in Höhe von 320 Millionen US-Dollar unter Beteiligung des Fonds des ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt ab, um die Entwicklung von KI-Programmierwerkzeugen und Cross-Chain-Technologie zu unterstützen. - Die Partnerschaft mit Polygon Labs, einem führenden Projekt im Bereich der Ethereum-Skalierung, bietet die zugrunde liegende Unterstützung für Newton mit seiner AggLayer-Technologie. 3. Marktpositionierung und Anwendungsszenarien Das Hauptziel von Newton ist es, DeFi, NFT, GameFi und andere Bereiche zu bedienen, die eine kettenübergreifende Interaktion erfordern. Zu den spezifischen Anwendungsszenarien gehören: 1. Cross-Chain-Handel mit Vermögenswerten: Benutzer können Token direkt zwischen verschiedenen Blockchains über eine einzige Wallet austauschen, ohne sich auf traditionelle Bridging-Tools verlassen zu müssen, wodurch Slippage und Sicherheitsrisiken reduziert werden. 2. Multi-Chain-DApp-Entwicklung: Entwickler können das Newton-Toolkit verwenden, um schnell Cross-Chain-Anwendungen zu erstellen, wie z. B. DeFi-Protokolle, die Multi-Chain-Liquiditätspools unterstützen, oder Cross-Chain-NFT-Marktplätze. 3. Lösungen auf Unternehmensebene: Bereitstellung einer Cross-Chain-Infrastruktur für Finanzinstitute und Supply-Chain-Plattformen, um die digitale Transformation traditioneller Branchen zu erleichtern. 4. Compliance und Partner Magic Labs legt großen Wert auf Compliance-Abläufe, und sein Technologie-Framework folgt internationalen Standards wie SOC 2 Typ 2 und ISO 27001 und ist eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen, um die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten. In Bezug auf die Partner: - Die tiefe Integration mit Polygon Labs ermöglicht den Zugriff auf mehrere Chains innerhalb des Polygon-Ökosystems, wie z. B. Polygon Mainnet, zkEVM usw. - In Zukunft plant das Unternehmen, auf andere Mainstream-Public-Chains wie Ethereum und BNB Chain zu expandieren, um die Netzwerkabdeckung weiter auszubauen. 5. Herausforderungen und Risiken 1. Schwierigkeiten bei der technischen Umsetzung: Die kettenübergreifende Interaktion erfordert komplexe Konsensmechanismen und Sicherheitsdesigns, und Newton befindet sich noch in der privaten Testphase, und seine Stabilität in Szenarien mit hoher Parallelität muss überprüft werden. 2. Harter Wettbewerb auf dem Markt: Ausgereifte Projekte wie Cosmos und Polkadot sind im Cross-Chain-Bereich entstanden, und Newton muss sich differenzierte Vorteile in Bezug auf technische Leistung und ökologisches Bauen erarbeiten. 3. Unsicherheit in der Tokenomics: Obwohl Magic Labs den MAGIC-Token auf den Markt gebracht hat, ist seine direkte Beziehung zum Newton-Projekt noch nicht geklärt, und es ist notwendig, auf die anschließende Token-Verteilung und die Gestaltung des Anreizmechanismus zu achten. 4. Regulatorische Risiken: Cross-Chain-Projekte können länderübergreifenden Compliance-Überprüfungen unterzogen werden und müssen sicherstellen, dass ihre Betriebe in verschiedenen Ländern den lokalen Vorschriften entsprechen. 6. Zukunftsaussichten Es wird erwartet, dass das Cross-Chain-Unified Network von Newton im Erfolgsfall zu einer Schlüsselinfrastruktur wird, um verschiedene Blockchains zu verbinden und die großflächige Einführung von Kryptowährungen zu fördern. Sein Entwicklungspfad kann sich auf die folgenden Richtungen beziehen: 1. Testnet-Iteration: Das private Testnetz, das im November 2024 gestartet werden soll, muss schrittweise für öffentliche Tests geöffnet werden, um Entwickler und Nutzer dazu zu bringen, sich am Aufbau des Ökosystems zu beteiligen. 2. Ausbau der Ökosystemkooperation: Durch die Zusammenarbeit mit mehr öffentlichen Chains und DApp-Projekten wird eine kettenübergreifende Liquiditätsallianz gebildet, um den Wert des Netzwerks zu steigern. 3. Kontinuierliche technologische Innovation: Erkunden Sie innovative Bereiche wie Zero-Knowledge-Proofs und Sharding-Technologie, um die Effizienz und Sicherheit von Cross-Chain-Transaktionen weiter zu verbessern. VII. Schlussfolgerungen @MagicNewton Projekt stellt eine wichtige Erkundung der Cross-Chain-Technologie dar, die versucht, durch die Integration von Polygons AggLayer und Smart-Wallet-Lösungen ein nahtloses Multi-Chain-Ökosystem aufzubauen. Trotz der technischen Herausforderungen und des Wettbewerbs auf dem Markt bilden die klare technische Roadmap und die starken Partnerschaften eine Grundlage für Wachstum. Investoren und Entwickler müssen den Fortschritt des Testnets, das Tokenomics-Design und die Compliance-Entwicklungen genau im Auge behalten, um das langfristige Potenzial des Projekts zu bewerten.
Original anzeigen
24.970
74
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.