Es ist ermüdend, von Zwischenhändlern bei Immobiliengeschäften ausgestochen zu werden - 3-10% jeder Transaktion verschwinden an Agenten, Eigentumsversicherungen und einen byzantinischen Abschlussprozess - ist ermüdend. Das ganze System existiert, weil niemand irgendjemandem vertraut, also bezahlen wir eine Parade von Mittelsmännern, um uns zu verifizieren, zu beglaubigen und vor Betrug zu "schützen". Aber mit Blockchains können wir einfach Vertrauen kodieren, oder? Verpacken Sie eine Immobilie in eine LLC, tokenisieren Sie das Eigentum der LLC als NFT und zeichnen Sie sie on-chain auf. Wer das NFT besitzt, besitzt das Eigentum. Keine Titelsuche mehr, kein Treuhanddrama mehr, keine wochenlangen Schließungen mehr. Die Blockchain ist die Quelle der Wahrheit. Smart Contracts können jede schrittweise Eigentumsübertragung, jeden Cashflow und jede Hypothekenzahlung automatisieren. Die Titelversicherung wird obsolet, weil die Blockchain der Titel ist. Das Ergebnis? Massive Kosten- und Zeitersparnis. Frühe Pilotprojekte (Propy, Roofstock) sehen bereits viel niedrigere Abschlusskosten und Abrechnungen innerhalb von Tagen, nicht Wochen. Aber seien wir ehrlich: Das Haupthindernis ist nicht die Technologie, sondern die rechtliche Trägheit und die regulatorische Komplexität. Die meisten Gerichtsbarkeiten verlangen immer noch Papierurkunden und handschriftliche Unterschriften, so dass diese Systeme als Hybride ablaufen: LLCs für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, NFTs für die tatsächliche Eigentumsübertragung. Nur eine Handvoll Staaten und Länder erkennen Blockchain-Eigentumsaufzeichnungen an, und Titelversicherer (eine Branche mit 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr) haben jeden Anreiz, sich gegen Störungen einzusetzen. Was wurde bisher versucht? Fractional NFTs: Jeder kann ein Stück einer Immobilie kaufen, um einem historisch illiquiden Markt Liquidität zu verleihen. RealT, Roofstock und andere haben gezeigt, dass dies sowohl für Einfamilien- als auch für Gewerbeimmobilien funktioniert. Hybride NFTs: Verknüpfung digitaler Token mit realen Vermögenswerten, Brücke zwischen Web3 und traditionellem Finanzwesen. Tokenisierungsplattformen: Ethereum, Tezos, Solana und andere werden für die Tokenisierung von Immobilien verwendet, wobei Plattformen wie Securitize und Vertalo die Einhaltung von Vorschriften und das Onboarding von Investoren übernehmen. Warum ist das nicht zum Mainstream geworden? Rechtliche Anerkennung: Noch begrenzt. Die meisten Piloten benötigen hybride Strukturen (LLC + NFT + Papierurkunde). Regulatorische Komplexität: Wertpapiergesetze, KYC/AML und Verbraucherschutzvorschriften holen immer noch auf. Marktvertrauen: Die institutionelle Akzeptanz nimmt zu, aber nach den Boom-Bust-Zyklen von Kryptowährungen bleibt Skepsis bestehen. Was ist anders im Jahr 2025? Regulatorische Fortschritte: Die EU, Singapur, Japan und das Vereinigte Königreich führen klarere Regeln für digitale Vermögenswerte ein, um die Tokenisierung sicherer und stabiler zu machen. Institutionelles Interesse: Große Finanzakteure pilotieren tokenisierte Wertpapiere und Immobilien, was eine Verschiebung vom Hype zum Nutzen signalisiert. Technischer Reifegrad: Plattformen bieten jetzt robuste Compliance, Sicherheit und Interoperabilität und erleichtern die Überbrückung alter und neuer Systeme. Fazit: Die Technologie funktioniert - fraktionierte NFTs, hybride Token und On-Chain-Titelverwaltung senken die Kosten und machen Immobilien zugänglicher. Aber der wirkliche Engpass ist die rechtliche und regulatorische Trägheit, nicht die Technologie. Wenn die Gesetze aufholen, könnte die "Treuhandsteuer" auf Immobilien endgültig verschwinden. Makler und Titelfirmen werden es nicht mögen, aber für alle anderen ist es ein Kinderspiel.
Show original
The content on this page is provided by third parties. Unless otherwise stated, OKX is not the author of the cited article(s) and does not claim any copyright in the materials. The content is provided for informational purposes only and does not represent the views of OKX. It is not intended to be an endorsement of any kind and should not be considered investment advice or a solicitation to buy or sell digital assets. To the extent generative AI is utilized to provide summaries or other information, such AI generated content may be inaccurate or inconsistent. Please read the linked article for more details and information. OKX is not responsible for content hosted on third party sites. Digital asset holdings, including stablecoins and NFTs, involve a high degree of risk and can fluctuate greatly. You should carefully consider whether trading or holding digital assets is suitable for you in light of your financial condition.