Hinweis: Der Handel mit dieser Kryptowährung wird derzeit auf OKX nicht unterstützt. Setze den Handel mit den auf OKX gelisteten Kryptowährungen fort.

NIL
Nillion Kurs

Diese Daten sind noch nicht verfügbar
Du bist ein bisschen früh dran. Sieh dir vorerst andere Kryptowährungen an.
Nillion-Feed
Der folgende Inhalt stammt von .

➥ Datenschutz 2.0: Die Infrastruktur, auf die Web 3.0 gewartet hat
Krypto versprach Datenschutz, lieferte aber Exposition. Jede Wallet, jeder Handel und jede Aktion blieb öffentlich.
Datenschutz 2.0 behebt dies durch verschlüsselte Berechnungen und gibt den Nutzern die Kontrolle darüber, was sichtbar bleibt.
Hier ist alles, was Sie in 30 Sekunden über Web3-Datenschutz wissen müssen 🧵
— — —
► Warum Datenschutz jetzt wichtig ist
Von 2015 bis 2022 haben sich globale Datenpannen mehr als verdoppelt und über 10 Milliarden Datensätze offengelegt. Die Menschen erkennen, wie leicht ihre Daten verfolgt und monetarisiert werden können.
In Web3 ist jede Wallet, jeder Handel und jede Transaktion öffentlich. Transparenz schafft Vertrauen, beseitigt aber den Datenschutz.
Datenschutzorientierte Apps wachsen bereits schnell. Telegram und Signal gewannen zwischen 2019 und 2021 Millionen von Nutzern. Brave erreichte 2023 66 Millionen monatliche Nutzer und beweist, dass die Nutzer Kontrolle wollen.
Diese gleiche Nachfrage bewegt sich in den Krypto-Bereich. Entwickler schaffen private DeFi-, KI- und Gaming-Protokolle. Die Nutzer wollen Datenbesitz. Dieser Wandel definiert Datenschutz 2.0 – Datenschutz, der in die Basisschicht von Web3 integriert ist.
—
► Das Problem mit Web3-Datenschutz
➤ Blockchains sind standardmäßig transparent. Über 40 % der On-Chain-Aktivitäten sind durch Analysetools nachverfolgbar.
➤ Diese Offenheit schafft Vertrauen, entfernt jedoch die Vertraulichkeit. Händler und Institutionen können nicht sicher arbeiten, ohne ihre Strategien offenzulegen.
➤ Entwickler können keine privaten Primitiven wie dunkle Orderbücher oder geschützte Kredite erstellen, wenn jede Transaktion öffentlich ist.
➤ Rund 60 % der Institutionen vermeiden On-Chain-Aktivitäten aufgrund von Compliance-Risiken und Datenvisibilität.
➤ Ohne Datenschutzinfrastruktur bleibt die Web3-Akzeptanz begrenzt. Transparenz ohne Schutz ist kein Vertrauen – es ist Exposition.
—
► Datenschutz 2.0
Krypto erreichte Transparenz, aber nicht Vertraulichkeit. Datenschutz 2.0 führt verschlüsselte Berechnungen ein, die Daten privat halten, während die Ergebnisse überprüfbar bleiben.
➤ Phase 1.0
Konzentrierte sich auf transaktionale Anonymität.
Projekte: @monero, @Zcash verwendeten Ring-Signaturen und zk-SNARKs, um Sender, Empfänger und Beträge zu verbergen.
➤ Phase 1.5
Erweiterte den Datenschutz auf Smart Contracts, aber mit begrenzter Kombinierbarkeit.
Projekte: @SecretNetwork, @OasisProtocol verwendeten TEEs für sichere Ausführung; @RAILGUN_Project wandte zk-SNARKs für privates DeFi an.
➤ Phase 2.0
Bekannt als Dezentralisierte Vertrauliche Berechnung (DeCC). Ermöglicht einen gemeinsamen privaten Zustand, mehrere Nutzer und dApps, die auf verschlüsselten Daten berechnen, ohne Eingaben offenzulegen.
Projekte: @ArciumHQ, @UmbraPrivacy, @nillionnetwork, Fhenix verwenden MPC und FHE, um privates DeFi, KI und Gaming zu ermöglichen.
—
► Fünf Kern-Datenschutztechnologien
Datenschutz 2.0 basiert auf fünf Haupt-Kryptographiesystemen, die verschlüsselte Berechnungen mit überprüfbaren Ergebnissen ermöglichen.
❶ Zero-Knowledge Proofs (ZK)
Beweisen Sie die Gültigkeit, ohne Daten offenzulegen.
Projekte: @AleoHQ, @MinaProtocol, @RAILGUN_Project, @Zcash, @Aleph__Zero verwenden ZK für private Transaktionen und Berechnungsnachweise.
❷ Multi-Party Computation (MPC)
Verteilt verschlüsselte Arbeitslasten über Knoten, die gemeinsam berechnen, ohne Eingaben zu teilen.
Projekte: @ArciumHQ, @nillionnetwork (unter Verwendung mehrerer Datenschutztechniken), @partisiampc wenden MPC für verschlüsseltes DeFi, KI und Cross-Chain-Logik an.
❸ Trusted Execution Environments (TEEs)
Sichere Hardware-Enklaven, die verschlüsselte Daten isolieren und verarbeiten.
Projekte: @SecretNetwork, @OasisProtocol, @PhalaNetwork, @tenprotocol, @MarlinProtocol und @iEx_ec verwenden TEEs für vertrauliche Smart Contracts.
❹ Fully Homomorphic Encryption (FHE)
Ermöglicht Berechnungen direkt auf verschlüsselten Eingaben.
Projekte: @FhenixIO, @zama_fhe, @inconetwork verwenden FHE für privaten Handel, Kredite und Analysen.
❺ Garbled Circuits (GC)
Verschlüsseln Sie die Berechnungslogik anstelle von Rohdaten, sodass mehrere Parteien gemeinsam berechnen können, ohne Eingaben offenzulegen.
Projekte: @COTInetwork, @FairGateLabs und andere Forschungsteams verwenden GC für skalierbare, latenzarme verschlüsselte Zahlungen und Berechnungsprotokolle.
—
► Anwendungsfälle
Datenschutz 2.0 eröffnet einen neuen Gestaltungsraum für Entwickler, der Vertraulichkeit mit Überprüfbarkeit kombiniert.
➤ Privates DeFi
Dunkle Orderbücher, private Swaps und geschützte Kredite für Händler und Institutionen.
➤ KI und Datenanalyse
KI-Modelle können auf verschlüsselten Daten trainieren, indem sie datenschutzfreundliche Berechnungen verwenden.
➤ Gaming
Mechaniken mit verstecktem Zustand wie On-Chain-Poker oder Nebel des Krieges bleiben fair und überprüfbar.
➤ Gesundheitswesen und Identität
Sensible Daten können ohne Exposition analysiert werden, was die Compliance und Sicherheit verbessert.
—
► Fazit
Das Blockchain-Trilemma hat Dezentralisierung und Skalierbarkeit gelöst, aber den Datenschutz vernachlässigt. Jede Transaktion ist öffentlich und exponiert Nutzer und Institutionen.
Ohne Datenschutz wird Transparenz zu Risiko. Web3 kann nicht sicher sein, bis die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben.
Datenschutz 2.0 vervollständigt das Trilemma mit verschlüsselten Berechnungen: Daten privat halten, Ergebnisse überprüfbar und Netzwerke wirklich sicher.

Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Über Nillion (NIL)
Häufig gestellte Fragen zum Nillion-Preis
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa NIL, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa NIL, erstellt.
Kann ich NIL auf OKX kaufen?
Nein, derzeit NIL ist auf OKX nicht verfügbar. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, wann NIL verfügbar wird, melde dich für Benachrichtigungen an oder folge uns auf den sozialen Medien. Wir geben die Aufnahme neuer Kryptowährungen bekannt, sobald sie notiert sind.
Warum schwankt der Preis von NIL?
Der Preis von NIL schwankt aufgrund der globalen Angebots- und Nachfragedynamik, die für Kryptowährungen typisch ist. Ihre langfristige Volatilität kann auf wesentliche Verschiebungen bei diesen Marktkräften zurückgeführt werden.
Soziales